zum Hauptinhalt
Wer steckt dahinter? Die ermordete Benazir Bhutto und Pervez Musharraf.

Eigentlich wollte Pervez Musharraf demnächst nach Pakistan zurückkehren, um sich mit seiner frisch gegründeten Partei APML für die nächste Wahl in Stellung zu bringen. Doch ein Gericht macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

Von Christine Möllhoff
Sachsens Ministerpräsident Tillich (l.) besuchte die Kranzniederlegung nur kurz, um Rechtsextremen kein Forum zu bieten.

Dresden erinnert an seine Zerstörung 1945, wie stets sind auch viele Rechtsextreme dabei. Mit einer kilometerlangen Menschenkette und zahlreichen Protestaktionen demonstrieren tausende Dresdner gegen den Aufmarsch von Neonazis.

Von Frank Jansen
Lampedusa ist von der unerwarteten Flüchtlingswelle aus Nordafrika völlig überrollt worden.

Seit der Flucht des Diktators Ben Ali haben Tausende Tunesier ihr Land mit Kurs auf Europa verlassen. 5000 Flüchtlinge trafen allein in den vergangenen vier Tagen in Süditalien ein. Die kleine Insel Lampedusa steht erneut vor dem Kollaps.

Hand in Hand: Armee und Militär sperren gemeinsam den Tahrir-Platz in Kairo ab. Auch die politische Zusammenarbeit scheint zu funktionieren.

Das ägyptische Militär hat die geltende Verfassung außer Kraft gesetzt. Zudem lösten die Interims-Machthaber das Parlament auf. Bis sie ein neues Wählen dürfen, müssen sich die Menschen noch gedulden.

Wikileaks-Aussteiger Daniel Domscheit-Berg hat sein umstrittenes Buch über die Enthüllungsplattform und deren Gründer Julian Assange vorgestellt. Was wirft er seinem einstigen Mitstreiter vor?

Von Christian Wermke
Bastelei. Die Politik will nach längerem Hick-Hack nun doch schnell zu einem Kompromiss beim Thema Hartz IV kommen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel erläutert das vorläufige Scheitern der Hartz-IV-Gespräche. Die FDP will unterdessen den höheren Regelsatz sofort auszahlen.

Von Albert Funk