zum Hauptinhalt

Nach einem Blutbad der Polizei unter den Demonstranten hat das Regime des libyschen Staatschefs Gaddafi der Opposition mit harter Unterdrückung gedroht. Im Iran fordern Tausende den Tod für Oppositionsführer.

Von Martin Gehlen

Die USA wollen zwar die demokratische Öffnung der arabischen Welt unterstützen, fürchten aber zugleich negative strategische Auswirkungen

Von Christoph von Marschall
Soldaten verteilen Flaggen an die Menschen auf dem Platz.

Hunderttausende verwandelten am Freitag den Tahrir-Platz in ein endloses Fahnenmeer und bejubelten die erste Woche nach dem Sturz des ehemaligen Präsidenten Hosni Mubarak.

Von Martin Gehlen
Stop. Karl-Theodor zu Guttenberg ist für sein Tempo bekannt. Das kann ihn jetzt nicht retten.

Seine Methode in kritischen Situationen: einfach mit Vollgas über die rote Ampel. Aber diesmal tun sich dahinter Abgründe auf. Karl-Theodor zu Guttenberg war nicht ehrlich. Auch bei einem Studenten aus dem Grundstudium soll er abgeschrieben haben.

Von Robert Birnbaum
Foto: dapd

Gesundheitsminister wollte bei Pflege über Inhalt, dann über Geld reden – seine Parteifreunde nicht

Von Rainer Woratschka

Ein EU-Bericht rügt die Arbeit der Sicherheitsbehörden in Bulgarien – doch beim Abhören sind sie fleißig

Von Frank Stier

Berlin/Barleben - Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sucht nach einem Weg, die Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit zu bereinigen. Guttenberg sagte am Donnerstag nach der Rückkehr von einer eintägigen Afghanistan-Reise kurzfristig einen Wahlkampfauftritt in Barleben bei Magdeburg ab.

Von Robert Birnbaum

Tausende protestieren in Libyen, Bahrain und Jemen. Bei den Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgetreuen und -gegnern gibt es mehrere Tote. Das Außenamt in Berlin warnt inzwischen vor Reisen in die gefährlichen Gebiete.