zum Hauptinhalt
Griechenland muss eine Reihe Sparmaßnahmen umsetzen, bevor es weitere Hilfen von den EU-Partnern bekommt.

Am Montag sollen die Euro-Finanzminister grünes Licht für weitere Milliardenhilfen an Griechenland geben. Athen arbeitet fieberhaft daran, die Bedingungen zu erfüllen. Am Samstag verabschiedete die Regierung eine Reihe von Sparmaßnahmen.

Semiya Simsek war 14 Jahre alt, als ihr Vater ermordet wurde. Er war eines der Opfer der Zwickauer Terrorzelle.

Wenige Tage vor der offiziellen Gedenkveranstaltung für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt hat die Tochter des ersten Opfers der Zwickauer Terrorzelle schwere Vorwürfe gegen die deutschen Ermittlungsbehörden erhoben.

Von Armin Lehmann
Ist er der richtige? Die SPD wünscht sich Joachim Gauck als künftigen Bundespräsidenten.

Wird Joachim Gauck in einem zweiten Anlauf Bundespräsident? Vor gut einem Jahr sorgte er für eine Debatte unter Tagesspiegel-Lesern, als er bei einem Besuch in der Redaktion Thilo Sarrazin attestierte, "Mut bewiesen" zu haben. Was halten Sie von den Äußerungen?

US-Präsident Obama.

Demokraten und Republikaner setzen im Wahljahr nicht auf Haushaltsdisziplin. Stattdessen dürften die Schulden nochmals steigen - die Erwartungen bei den Einnahmen sind sehr optimistisch.

Von Christoph von Marschall

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, gerne habe ich die Wahl zum Bundespräsidenten angenommen und mich mit ganzer Kraft dem Amt gewidmet. Es war mir ein Herzensanliegen, den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu stärken.

Brandenburg hat im bundesweiten Vergleich den zweithöchsten Anteil an Pflegebedürftigen – wie auch Thüringen und Sachsen-Anhalt kommt das Land auf 3,4 Prozent gemessen an der Einwohnerzahl. Nur in Mecklenburg-Vorpommern ist die Quote mit 3,7 Prozent noch höher.

David Groenewold.

Gegen den zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff beginnen nun Ermittlungen. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zu dem Filmmanager David Groenewold. Es geht aber auch um das Engagement bei einer Prominentenparty.

Von Peter Mlodoch
Die Präsidenten von Pakistan, Afghanistan und Iran, Zardari, Karsai und Ahmadinedschad nahmen an der Konferenz in Islamabad teil.

Teheran, Kabul und Islamabad beraten über die Zukunft Afghanistans. Es eint der wachsende Zorn auf die USA – die auch nicht dabei sein dürfen.

Von
  • Hans Monath
  • Christine Möllhoff