zum Hauptinhalt

Im Slum Dharavi mitten im indischen Mumbai leben Hunderttausende Menschen in Armut – und sitzen dabei doch auf dem teuersten Boden der Erde. Denn hier sollen Wolkenkratzer entstehen.

Von Ingrid Müller

Energieberater können Stromverschwendung drastisch reduzieren helfen – doch von denen gibt es neuerdings immer weniger.

Von Dagmar Dehmer

Die Opposition unter Nobelpreisträgerin Aung Suu Kyi hat bei den Parlamentswahlen offenbar mindestens 40 von 45 Mandaten gewonnen. Sie hofft auf einen politischen Neubeginn für ihr Land - fürchtet aber gleichzeitig die Rache der Generäle.

Von Sascha Zastiral
Mit einer Babypuppe wird das Ablegen eines Kindes in einer Babyklappe simuliert.

Künftig soll es keine neuen Babyklappen und keine anonyme Geburt mehr geben. Das hat das Familienministerium in einem Eckpunktepapier festgehalten. Bestehende Klappen sollen aber geduldet werden.

Von Marion Mück-Raab
Julia Timoschenko.

Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft bestätigt Gespräche über eine Behandlung der früheren Ministerpräsidentin in der Berliner Charité. Gleichzeitig werden neue Ermittlungen gegen die inhaftierte Politikerin geführt.

Von Claudia von Salzen
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi.

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi soll nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" die Unwahrheit über seine Kontakte zur Stasi während der DDR gesagt haben.

Von Cordula Eubel
Die Oppositionellen hoffen, dass der Aufstand gegen das Regime von Machthaber Assad erfolgreich sein wird.

In der Syrien-Kontaktgruppe werden militärische Lösungen diskutiert – Bundesaußenminister Guido Westerwelle ist dagegen. Er setzt auf den Friedensplan von UN-Vermittler Kofi Annan.

Von Thomas Seibert