zum Hauptinhalt

Wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht mehr ausreicht, um die bestehenden Verbindlichkeiten zu decken, spricht man von Überschuldung ( siehe Artikel ). Maßgeblich ist eine eigenständig erstellte Überschuldungsbilanz.

Wieder ein Fall von Größenwahn am Neuen Markt, den die Anleger bezahlen müssen: Der Finanzsoftware-Hersteller Brokat hat noch drei Wochen Zeit, um sein Überleben zu sichern. Nach Lage der Dinge wird die Frist für das überschuldete Unternehmen ungenutzt ablaufen.

Von Henrik Mortsiefer

Für Hans Reich, Vorstandschef der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), ist es auch eine Antwort auf das weiter "stark zurückgehende" Interesse der Geschäftsbanken an der langfristigen Kreditfinanzierung des Mittelstandes. Noch in diesem Jahr wird die KfW von der Allianz und der Münchner Rückversicherung rund ein Drittel der Anteile an der Düsseldorfer IKB Deutsche Industriebank AG übernehmen.

Noch vor wenigen Tagen sagte Rainer Hertrich, Chef des europäischen Gemeinschaftsunternehmens EADS, das den Airbus baut, dass man wohl ohne Entlassungen auskommen werde - auch wenn die Terroranschläge vom 11. September die Branche hart getroffen hätten.

Der Finanzsoftwarehersteller Brokat AG ist nach eigenen Angaben überschuldet. Dies sei das Ergebnis einer Bewertung der aktuellen Vermögenssituation im Zusammenhang mit der geplanten Restrukturierung einer hochverzinslichen Anleihe, teilte das am Neuen Markt gelistete Unternehmen am Montag in einer Pflichtveröffentlichung mit.

Überraschend starke Einbrüche im US-Geschäft als Folge der dortigen Terroranschläge haben die Münchner Escada AG binnen eines Monats in die Verlustzone gestürzt. Vor Steuern und Zinsen müsse der Damenmodekonzern in der soeben abgelaufenen Periode 2000/01 (31.

Die sicherste Bank für den Online-Broker Consors war bisher die Familienbande: Bankchef Karl Matthäus Schmidt konnte auf seinen Vater Karl Gerhard zählen, der mit seiner Schmidt Bank, einem der ältesten Geldinstitute Deutschlands, 64,5 Prozent an Consors hält. Die Schmidt Bank bürgt für Seriosität und Bonität - gerade in mageren Börsenzeiten, in denen die Aktienkäufer rar werden.

Von Henrik Mortsiefer

Der Crash des Airbus in New York versetzt American Airlines einen weiteren schweren Schlag. Schon bei den Terroranschlägen am 11.

Von Rainer W. During

Noch vor der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat Russland auf die niedrigen Ölpreise reagiert und die Förderung gedrosselt. Die russische Ölproduktion wird nach Angaben vom Montag täglich um 30 000 Barrel (je 159 Liter) oder 0,5 Prozent zurückgefahren.

Einen Tag vor dem Ende der Welthandelskonferenz im Golfemirat Katar ist die Chance, eine neue Welthandelsrunde zu starten, größer geworden. "Es gibt aber noch auf einigen Gebieten substanzielle Differenzen", sagte WTO-Generaldirektor Mike Moore am Montag in der Hauptstadt Katars, Doha.

Die Degussa AG rechnet im nächsten Jahr mit einer längeren Durststrecke. "In den kommenden zwei Quartalen wird es kein großes Wachstum geben", sagte der Vorstandsvorsitzende des Spezialchemieunternehmens, Utz-Hellmuth Felcht, am Montag zur Vorlage der Zahlen für die ersten neun Monate.

Mit Panikverkäufen haben die internationalen Börsen am Montag auf Meldungen von einem Flugzeugabsturz über New York reagiert. Binnen Minuten wurden alle Hoffnungen auf ein zumindest stabiles Kursniveau zerstört.

Zum Thema Online Spezial:Der Euro kommt - Infos zur Währungsumstellung Dass sich der Name Euro 1995 gegen die Bezeichnung Ecu (von European Currency Unit) gegen Euromark oder Eurogulden durchsetzten konnte, geht auf den Einsatz von Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel zurück. Das Eurozeichen entstand lange vor dem Euro.

Das Berliner Softwarehaus Beta Systems hat im dritten Quartal 2001 seinen Umsatz um 18,5 Prozent auf 10,4 Millionen Euro gesteigert. Die Verluste im operativen Geschäft konnten um fast die Hälfte reduziert und auf 772 000 Euro beschränkt werden.

Für Arbeitslose und Hochschulabsolventen gibt es seit Montag eine neue Weiterbidlungsagentur in Berlin-Adlershof. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Berlin-Brandenburg und die Vereinigung der Unternehmerverbände (UVB) wollen über die Einrichtung und ein neues Internetportal ( www.