zum Hauptinhalt

Siegfried Matthus und die Komische Oper - das ist seit Jahren, ja seit Jahrzehnten eine feste Verbindung. Nach der erfolgreichen und viel beachteten Aufführung des "Manhattan Concerto" unter Leitung von Kurt Masur im Januar 1998 entstand der Wunsch, Matthus möge ein Violinkonzert für die Konzertmeisterin Yamei Yu und das Orchester der Komischen Oper komponieren.

Für Frauen, die sich über Wege in die Selbstständigkeit informieren wollen, veranstaltet die Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen heute ein "Frauen Finanz Forum". Die Veranstaltung soll praktische Orientierung in Fragen der Unternehmensgründung und -führung sowie der Finanzierung bieten.

Zu einer Protestkundgebung gegen die "antisemitische Normalität" in Deutschland hat für Sonntag (14.00 Uhr) ein "Bündnis gegen die deutschen Zustände" aufgerufen.

"Pelz ist Mord"Unter den für heute angemeldeten Demonstrationen und Kundgebungen sind zwei, die sich für Tiere einsetzen: Zum einen demonstriert Animal Peace um 13 Uhr in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße unter dem Motto "Pelz ist Mord" und auf dem Wittenbergplatz informieren die Tierversuchsgegner über ihre Arbeit. Um 11 Uhr demonstrieren Anwohner des Stuttgarter Platzes in Charlottenburg gegen die Bebauungspläne des Senats.

Durch seine lauten Schreie vertrieb am Donnerstagabend der 36-jährige Verkäufer eines Supermarktes an der Fritz-Reuter-Allee zwei Räuber. Die maskierten Täter hatten zum Geschäftsschluss den Laden betreten, traten und schlugen den Mann und wollten offenbar die Tageseinnahmen rauben.

Shanghais Medien glauben an Ufo-Besuch. In der chinesischen Stadt Shanghai sind die staatlichen Medien offenbar vom Besuch eines unbekannten Flugobjekts überzeugt.

Es ist nur einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass bei der Renovierung der Johann-Thienemann-Hauptschule in Steglitz bisher niemand verletzt wurde. In dem 90 Jahre alten Schulgebäude haben sich zwei der neu installierten schweren Fensterflügel aus ihren Halterungen gelöst und sind in die Schulräume gestürzt.

Ein Häftling hat sich im Untersuchungsgefängnis Moabit mit einem Bettlaken erhängt. Der Mann wurde nach den Angaben der Justizverwaltung am Donnerstagabend leblos in seiner Zelle gefunden.

Von Katja Füchsel

Das Jazz-Radio nimmt sich seit über einem Jahr der neuen Botschaften an - die nächste Woche steht ganz im Zeichen des Kleeblatts. "Der Irische Jazz steht dem amerikanischen um nichts nach", betonte Sascha Wolf, Moderator der "Diplomatic Lounge", anläßlich des Besuches von Botschafter Noel Fahey in den Sophien-Höfen.

Darin sind sich die Restaurantführer einig: Berlins Köche haben es zwar noch nicht in die absolute Spitze geschafft, sind aber auf der 1-b-Ebene so stark wie nie. Der Michelin-Stern für Thomas Kammeier (Zum Hugenotten) war ein Indiz, und nun lässt der am Donnerstagabend in Bad Neuenahr vorgestellte Guide Gault-Millau gleich eine Reihe weiterer folgen: Erstmals 17 von 20 möglichen Punkten für Kammeier, Kolja Kleeberg (Vau) und Wolfgang Nagler (Brandenburger Hof), dazu weiterhin die gleiche Bewertung für Karl Wannemacher (Alt Luxemburg), Bruno Pellegrini (Ana e Bruno), Mathias Buchholz (First Floor, Palace) sowie Altmeister Siegfried Rockendorf - laut Mitteilung des Verlags die stärkste Aufwärtsentwicklung aller vergleichbaren Regionen in Europa.

Von Bernd Matthies

Der Ende der kommenden Woche aus dem Amt scheidende Bausenator Jürgen Klemann (CDU) ist offenbar gewillt, noch kurz vor seinem Abschied eine Entscheidung über die Sanierung und Modernisierung des Olympiastadions vom Senat absegnen zu lassen. Wie es gestern in der Verwaltung hieß, will Klemann am Montag eine Vorlage einbringen, in der einer der drei Bewerber in dem Bieterverfahren als Favorit genannt wird.

Der Strom für das Reichstagsgebäude und weitere Bundesbauten in Berlin wird künftig vom Berliner Energieversorger Bewag geliefert. Mit der Bundestagsverwaltung sei ein Vertrag mit dreijähriger Laufzeit geschlossen worden, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Mit einem Festakt am heutigen Sonnabend und am Sonntag weiht die katholische Kirche ihr neues Zentrum in der Hannoverschen Straße 5 ein. Neben der Akademie soll es das Katholische Büro als Repräsentanz der Deutschen Bischofskonferenz beherbergen, die Außenstelle des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, eine Vertretung des Deutschen Caritas-Verbandes, die Berlin-Redaktion des Rheinischen Merkur und eine Filiale der Pax-Bank.

Die Koalitionsvereinbarungen von CDU und SPD zum Flugverkehr sind nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof zu schwammig. Beide vermissen eine klare Aussage zur Zukunft der Flughäfen Tegel und Tempelhof.

BVG und Senat haben sich, wie sich jetzt herausstellt, auf ein Verfahren mit einem hohen Risiko eingelassen, um das Unternehmen sanieren zu können. Der erste Versuch in Wuppertal mit der Gründung eines billigeren Tocherunternehmens ging gründlich schief.

Dem Innenminister sei zur Vorsicht geraten. Für den Regierenden Bürgermeister Dietrich Stobbe geriet das Vorhaben jedenfalls beinahe zu einem politischen Debakel.