zum Hauptinhalt

Drei Strafgefangene versuchten am Sonntagabend gegen 19 Uhr 50, aus dem Tiergartener Haus der Justizvollzugsanstalt Plötzensee an der Lehrter Straße zu flüchten. Zwei wurden nach Angaben der Justiz noch auf dem Dachboden gestellt.

Der Jüdische Kulturverein bietet im Dezember unter anderem folgende Veranstaltungen an: Am heutigen Dienstag stellt Elisa Klapheck um 19 Uhr ihr unlängst erschienenes Buch über die erste Rabbinerin der Welt, Regina Jonas (1902-1944), vor. Am 8.

Wer ist der schnöde Dieb, der jüngst still und heimlich 94 Flaschen besten Kreuzberger Weines heimlich aus dem Rathauskeller weggeschleppt hat? Nur für VIPs war der seltene Riesling-Tropfen aus dem bezirkseigenen Anbau im Viktoria-Park reserviert, eine Rarität also, die auf dem freien Markt pro Flasche zwei Hunderter wert sein soll - und nun diese Hiobsbotschaft.

Von Christoph Stollowsky

Fünf "Blitz-Einbrüche" gehen in diesem Jahr bereits auf das Konto einer Bande in Berlin; allein zwei verübten sie, wie berichtet, am vergangenen Wochenende. Der Wert der Beute allein aus den Einbrüchen bei Foto-Kino Kundt am Kurfürstendamm und bei Klinke an der Friedrichstraße beläuft sich auf deutlich über 200 000 Mark.

Von Werner Schmidt

Auf der Suche nach tatkräftigen Mitwirkenden sind die Organisatoren der großen Kindersilvesterparty, die am 31.12.

Sieben Jahre nach einem rechtsextremen Brandanschlag auf einen Lichtenberger Jugendclub im Oktober 1992 hat gestern das letzte Verfahren gegen einen der mutmaßlichen Mitwisser der Anschlags vor dem Landgericht begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem langjährigen Neonaziaktivisten Oliver S.

Wenn sich ein Jahrhundert neigt, haben Erinnerungen Konjunktur. In der Tagesspiegel-Serie "Mein Jahrhundert" kommen Berliner und Berlinerinnen zu Wort, die aus der sonst üblichen Memoiren-Perspektive häufig nur am Rande registriert werden, in deren Erlebnissen sich aber die "große Geschichte" spiegelt.

Von Amory Burchard

Auf einen neuen Bahnhof an der Papestraße verzichten, der täglich bis zu 200 000 Kunden bringen soll? Das kann man sich selbst bei der Bahn AG kaum vorstellen.

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die künftige Wissenschafts- und Kultussenatorin Christa Thoben für Wissenschaft und Hochschulen einen erfahrenen Staatssekretär an die Seite bekommt: den 55-jährigen Erich Thies (CDU). Der Regierende Bürgermeister hat Erich Thies bereits angerufen, um ihn zur Rückkehr nach Berlin zu bewegen, war Thies doch hier seit 1992 zuerst unter Manfred Erhardt und dann unter Peter Radunski ein sehr erfolgreicher Staatssekretär - in den letzten Jahren sogar der eigentliche Gestalter der Hochschulpolitik.

Von Uwe Schlicht

Ihn hätte der Regierende Bürgermeister und CDU-Landeschef Eberhard Diepgen gern zum Finanzsenator gemacht: Friedrich Merz. Der 44-jährige Jurist aus dem Sauerland, der 1989 seine politische Laufbahn im Europaparlament begann und seit 1994 für die CDU im Bundestag sitzt, startete nach der Bundestagswahl 1998 eine steile Karriere.

Beim "Glöckner von Notre Dame" in Berlin war am Montag "Tag der offenen Tür". Die Mitarbeiter des in finanzielle Bedrängnis geratenen Stella-Konzerns, der seit dem Sommer in Berlin das Disney-Musical präsentiert, luden unter dem Motto "Wir tanzen, wir singen, wir kämpfen" die Besucher zu einem Blick hinter die Kulissen des Musicaltheaters am Marlene-Dietrich- Platz ein.

Zwei Demonstrationen meldet die Polizei für den heutigen Dienstag: Um 18 Uhr wollen 300 bis 400 Personen in der Neuköllner Sonnenallee vor dem Hotel Estrel für "Schluss mit Schröders CDU-Politik" demonstrieren. Dort tagt die SPD.

Von Jörn Hasselmann

Durch einen in Deutschland verbotenen Knallkörper polnischer Produktion ist gestern früh am Senftenberger Ring eine Telefonzelle vollständig zerstört worden. Unter Tatverdacht wurde ein 16-jähriger Jugendlicher festgenommen, ein Komplize konnte entkommen.

Anwohner von Parkraumbewirtschaftungszonen haben auch als Halter von mehreren Fahrzeugen nur Anspruch auf eine Anwohner-Parkvignette. Das Berliner Verwaltungsgericht wies in einem am Montag veröffentlichten Urteil die Klage einer Anwohnerin auf eine zweite Plakette zurück.

Auf glatten Straßen kam es in der Stadt am Montagnachmittag zu knapp 100 Unfällen. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, ereigneten sich bei Schneetreiben und Temperaturen um den Gefrierpunkt weit mehr Unfälle als bei normalem Wetter.

Seit fast sechs Wochen wird der 17-jährige Andre Ruhland vermisst. Der Schüler besuchte die Berufsschule für Sonderpädagogische Aufgaben an der Hermann-Hesse-Straße 34 in Niederschönhausen.