zum Hauptinhalt

Für den Amoklauf des Verfassungsschutzes haftet nun also der Steuerzahler. Die 35 000 Mark, die der fälschlich als Scientologe bezeichnete Berliner Polizeidirektor Otto Dreksler erhält, sind für ein "immaterielles Schmerzensgeld" ganz ungewöhnlich hoch.

Peter Strieder ist mit seiner Benennung zum Senator des großen Bauressorts vorerst am Ziel seines politischen Weges. Mit dem Sprung in den Senat 1995 erfüllte sich für den früheren Kreuzberger Bezirksbürgermeister der Wunsch vom Aufstieg in die Landesregierung, auch wenn mit dem Stadtentwicklungsressort seine Profilierungsmöglichkeiten eingeschränkt waren.

Eckart Werthebach bleibt Innensenator, auch wenn er als Nachfolger des nach Brandenburg abgewanderten Jörg Schönbohm in dem einen Jahr seiner bisherigen Regierungszeit nicht mit politischen Glanzlichtern brillieren konnte. Im Februar 1999 machte das Berliner Innenressort bundesweit Schlagzeilen, als vier Kurden bei der Erstürmung des israelischen Generalkonsulats erschossen wurden.

Vor dem Hintergrund der CDU-Parteispendenaffäre haben die Berliner Grünen verlangt, dass die Landesverbände der Parteien in der Stadt freiwillig die Herkunft von Spenden über 1000 Mark veröffentlichen. Durch die Vorgänge um die Sonderkonten der CDU hätten die politischen Parteien einen großen Vertrauensverlust in der Bevölkerung erlitten, heißt es in einem Antrag, der heute im Abgeordnetenhaus eingebracht wird.

Der Buchhändler und Historiker Erich Kundel entwickelte eine intellegente Mischung aus DDR-Gedächtnisspiel, "Monopoly", "Mensch ärgere Dich nicht" und "Spiel des Wissens"Ulrike Groppe Der Titel klingt dramatisch: "Stalinallee - ein Spiel auf Ehre und Gewissen". "Wir wollen hier keinen Politikunterricht machen, aber es geht um Entscheidungen, zu denen man sein Gewissen befragen muss", sagt Erfinder Erich Kundel, der Chef der "Karl-Marx"-Buchhandlung in der gleichnamigen Allee.

Rund 8 750 Mark für obdachlose Kinder und Jugendliche sind bei der Spendenaktion des Berliner Weihnachtsmarktes an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche seit seiner Eröffnung vor zweieinhalb Wochen zusammen gekommen. Zu dem Gedichtwettbewerb für die Aktion seien bislang 850 Beiträge eingereicht worden, teilte die Arbeitsgemeinschaft City am Mittwoch mit.

Der Berliner Krisendienst für die Region Nord hat jetzt seinen Standort in der Pankower Mühlenstraße 48. Für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee zuständig, bildet er gemeinsam mit dem Standort Reinickendorf den neuen Dienst für die Region Nord.

Künftig soll vor jeder Plenarsitzung eine ökumenische Andacht für die Mitglieder des Abgeordnetenhauses stattfinden. Damit werde eine Tradition aufgenommen, die es in anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen oder Thüringen bereits gebe, teilte das Abgeordnetenhaus am Mittwoch in Berlin mit.

"Wir erwarten eine Million Gäste, die - ohne Eintrittsgeld zu zahlen - mit uns durch die Millenniumsnacht feiern", sagt Willy Kausch, Geschäftsführer von "Silvester in Berlin".Das Programm beginnt um 12 Uhr mittags am Roten Rathaus.

Der Weg zur Bebauung des Geländes am Monbijoupark 10 ist frei: Der Bezirk verkaufte das rund 2300 Quadratmeter große Grundstück Anfang dieser Woche für 8,6 Millionen Mark an das Bauunternehmen CTI Capital Treuhand. Darüber hinaus wird sich die CTI mit 3,7 Millionen Mark an der Sanierung des Monbijouparks beteiligen.

Der Umzug in die Lehrter Straße war teuer - nun hofft die Krankenstation für Obdachlose auf Spendenoom Auf der Liege im improvisierten Behandlungszimmer wartet Günther Meitzner auf seine Untersuchung. Er ist obdachlos und vor kurzem aus dem Krankenhaus entlassen worden - nicht zurück auf die Straße, sondern in die neue Krankenstation Lehrter Straße.

Auf der Flucht rammten am Dienstagabend auf der Straße Am Schlachtensee zwei 23 und 29 Jahre alte Einbrecher ein Zivilfahrzeug der Polizei, das sich ihnen mit eingeschaltetem Blaulicht in den Weg gestellt hatte. Die Zivilbeamten waren aufmerksam geworden, weil die Verdächtigen am Fenster einer Wohnung am Mansteinweg hantiert hatten, dabei von der Bewohnerin überrascht worden waren und flohen.

Wegen Misshandlung seiner Ehefrau ist ein 36-jähriger Installateur am Mittwoch zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht sprach den geständigen Angeklagten der sexuellen Nötigung und der Körperverletzung in 21 Fällen schuldig.

Zum spektakulären Jahreswechsel ein Angebot für alle, die Berlins Architektur von 1900 bis in die Neuzeit im Überblick kennenlernen wollen: Die Neue Nationalgalerie veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem "Kulturbüro Berlin e.V.

Der Neonazi hatte im Februar zunächst den Buchhändler Klaus Baltruschat angeschossen, auf seiner Flucht vier Tage später zwei Polizisten getötetFrank Jansen Das Ende war ähnlich bizarr wie der Auftakt: Kay Diesner beschimpfte Journalisten als "Parasiten", dann weigerte er sich, am Prozess teilzunehmen. Also verkündete die 3.

Von Frank Jansen

Mit Hilfe einer Belohnung von 5000 Mark hofft die Polizei einem Autofahrer auf die Spur zu kommen, der am Abend des 12. November auf der Warmbrunner Straße einen 32-jährigen Mann fast 900 Meter weit mitschleifte.

Indizien sprechen gegen die rechtmäßige Aufnahme in die Liste des American Jewish CommitteesJohannes Metzler Im Schaufenster des unauffälligen, gelb gestrichenen Gebäudes aus den 20er Jahren prangt das Markenzeichen des Traditionsunternehmens: die Unterschrift des Firmengründers Erich Hamann. Darunter steht: "Bittere Schokoladen".

Heute wird im Evangelischen Johannesstift der Verein "Johannes-Hospiz" gegründet. Unter dem Motto "Menschenwürdig leben bis zuletzt" will er ein ambulantes Angebot zur Begleitung sterbender Menschen anbieten.

Von Rainer W. During

Schwere Verletzungen erlitt in der Nacht zu gestern eine wohnungslose 41 Jahre alte Frau bei einem Unfall auf der Egon-Erwin-Kisch-Straße. Nach Auskunft der Polizei hatte die angetrunkene Frau in Höhe des S-Bahnhofs Wartenberg die Straße betreten, ohne auf den Verkehr zu achten.

Zwei Baumaschinen im Wert von rund 125 000 Mark sind von einer Baustelle an der Markstraße gestohlen worden. Die Täter brachen am vergangenen Sonntag ein Rolltor auf und entwendeten einen Minnibagger "Zeppelin", Typ ZR 15, mit schwarz-gelber Teleskopkabine und der Fahrzeugnummer 355 66 28.

Lehrstellen für Jugendliche, Arbeit für Sozialhilfeempfänger: Zwei Projekte zogen gestern Bilanz."Für uns ist die Ausbildung von Jugendlichen eine Investition in die Zukunft, wir schulen unsere Führungskräfte von Morgen", sagt Dieter Gilsbach.

Von Rainer W. During

In einem hat Christa Thoben für ihr neues Amt als Senatorin für Wissenschaft und Kultur beste Voraussetzungen: Sie kennt die Stadt zumindest in ihren Grundstrukturen. Nach der Bundestagswahl 1994 erhielt sie den Ruf als beamtete Staatssekretärin in das Bundesbauministerium und war als bekennende "Berlin-Anhängerin" auch für den Regierungsumzug mitverantwortlich.