zum Hauptinhalt

Leicht übers Eis gleiten, im Rhythmus der Musik, alleine, als Paar oder mit Freunden - das ist die Faszination des Schlittschuhsports, dessen Saison noch bis zum März / April 2000 läuft. Aber der Spaß auf Kufen wird oft stark leistungsorientiert unterrichtet, es gibt in Berlin kaum Möglichkeiten, das Eislaufen zu lernen und dann als reinen Freizeitsport zu betreiben, ohne Vereinsmitgliedschaft und Wettbewerbsziele.

Lange Zeit waren es vor allem die jüdischen Friedhöfe, die an das einst blühende Judentum in Berlin erinnerten. Die Liste der Namen berühmter Juden, die hier begraben sind, ist lang.

Der Streit um ein zerbrochenes Glas löste in der Nacht zu gestern in und vor einem Musikcafé an der Blücherstraße eine Massenschlägerei aus, in deren Verlauf zwei 17 und 18 Jahre alte Jugendliche durch Messerstiche leicht verletzt wurden. Der Täter entkam unerkannt.

Was zu Silvester im Fernsehprogramm "Dinner for one", ist im Klassik-Betrieb Beethovens "Neunte": Auf jedem Kanal muss James irgendwann an diesem Abend über den Tigerkopf stolpern, in jedem Saal der Stadt muss die Sinfonie mit dem Schlusschor "Freude, schöner Götterfunken" auf dem Programm stehen. "Same procedure as every year".

Von Frederik Hanssen

Wer viel trinkt, muss viel müssen, und in der Silvesternacht werden viele Menschen noch viel mehr trinken. Bis zu 1,5 Millionen Besucher werden allein auf der Feiermeile zwischen Rotem Rathaus und Siegessäule erwartet, und sie bekommen dort mehr als genug zu trinken: 300 000 Flaschen Sekt und zwei Millionen Liter Bier stehen bereit.

Für die traditionelle Silvesterfete auf der Spandauer Zitadelle sind nur noch wenige Eintrittskarten zum Preis von zwölf Mark in der Theaterkasse am Juliusturm (Havelstraße 2) erhältlich. Das teilte der Veranstalter, das Kulturforum, gestern mit.

Von Rainer W. During

Jugendstaatssekretär Ebel fordert Verbot gefährlicher HundeChristoph Stollowsky Der Angriff eines Pitbulls auf einen dreijährigen Jungen am vergangenen Dienstag hat die Debatte um ein Verbot von Kampfhunderassen in Berlin erneut angeheizt. Wie berichtet, fügte das Tier dem Kleinkind in einer Pankower Wohnung schwere Verletzungen im Gesicht zu.

Von Christoph Stollowsky

Nur die Tierschützer halten auch in den letzten Tagen des Jahres 1999 durch. Die einzige für den 30.

Von Jörn Hasselmann

Bereits um 6 Uhr früh am Neujahrsmorgen startet die BSR mit der Beseitigung des Mülls von der zentralen Silvesterparty mit mehr als einer Million erwarteten Gästen zwischen Siegessäule und Rotem Rathaus. Schließlich soll der Neujahrslauf, der um 12 Uhr am Brandenburger Tor startet, auf einer müllfreien Strecke vonstatten gehen.

Auf der Flucht vor einem Feuer in ihrer Wohnung am Renatenweg sprang am Dienstagabend eine 25-jährige Frau vom Balkon ihrer im ersten Stockwerk gelegenen Wohnung. Neben einer Rauchvergiftung zog sich die Frau durch den Sprung eine Wirbel- und Schulterfraktur zu, teilte ein Polizeisprecher mit.

Acht Personen sind am Mittwochnachmittag nach einem Wohnungsbrand in Kreuzberg wegen des Verdachts einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht worden. Nach Angaben der Feuerwehr brannten Einrichtungsgegenstände einer im Erdgeschoss gelegenen Wohnung in der Dieffenbachstraße 72.

Bei verschiedenen Verstößen drohen Arbeitgebern jetzt Bußgelder bis zu einer Million Mark, beispielsweise bei der Nichtgewährung von Urlaub und Urlaubsgeld, der Nichtzahlung von Beiträgen an die Urlaubs- und Sozialkassen oder der Unterschreitung des Mindestlohnes. Die Strafe setzt sich aus der Summe des erzielten Gewinnes und einer Zahlung von 20 Prozent des Gewinns (wirtschaftlicher Vorteil) und einer individuellen Geldbuße in Höhe der 2,5-fachen Summe zusammen.

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Zivilfahrzeug der Polizei und dem Wagen einer 50-jährigen Frau wurden am Dienstagabend auf der Kreuzung Landsberger Allee / Marzahner Promenade die Frau und ein 30-jähriger Polizist leicht verletzt. Beide Fahrzeuge haben nur noch Schrottwert.