zum Hauptinhalt

Die altersschwache Kongresshalle am Alexanderplatz scheint die perfekte Kulisse für ein Basistreffen der PDS zu bieten. Die Bezirksorganisation Berlin-Mitte hat den Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch eingeladen.

Von Ingo Bach

Die Geschichte von Romeo und Julia verfehlt seine Wirkung einfach nie, auch wenn Romeo ein Ost-Berliner Punk ist und Julia eine West-Berliner Göre und zwischen beiden nicht verfeindete Eltern, sondern eine Mauer steht. Deshalb: Viel Beifall bei der Filmpremiere von "Wie Feuer und Flamme" am Dienstagabend im Cinemaxx-Colosseum in Prenzlauer Berg.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die DDR hat sich dafür entschieden, den in den Verkehrsvereinbarungen mit Bonn zugesagten neuen Straßenübergang im Norden Berlins im Zuge der Oranienburger Chaussee (B 96) in Frohnau anzulegen. Der neue Übergang, der für den Reiseverkehr in die DDR sowie für den Transitverkehr nach Skandinavien und Polen zugelassen ist, soll bereits im Herbst eröffnet werden.

Einige der 169 Mitglieder des Abgeordnetenhauses könnten aus ganz privatenGründen gegen zügige Neuwahlen sein - jedenfalls rein theoretisch. Denn rund 100 Abgeordnete haben bei einer vorzeitig abgebrochenen Legislaturperiode keine Versorgungsansprüche.

Noch in diesem Jahr will die Berliner Forstverwaltung einen Leinenzwang für Hunde am Grunewaldsee, an der Krummen Lanke und am Schlachtensee durchsetzen. Das mit 830 Hektar Fläche größte Berliner Hundeauslaufgebiet würde an den Ufern "de facto außer Kraft gesetzt", sagt Sprecher Marc Franusch.

Von Cay Dobberke

Im Streit um den von der Schließung bedrohten Privattierpark in der Hranitzkystraße in Marienfelde wird nun nach einem Ersatzstandort gesucht. Der Betreiber des "Privaten Museums für Tierkunde" und Vertreter des Bezirksamts werden demnächst ein landeseigenes Grundstück am Nahmitzer Damm besichtigen, das möglicherweise verpachtet werden kann, sagte gestern der Baustadtrat von Tempelhof-Schöneberg, Gerhard Lawrentz (CDU).

Unter dem Motto "Feuer, Wasser und Trompeten" findet auf der Zitadelle am Wochenende das dritte Puppenspielfest statt. Zwölf Spitzentheater aus ganz Deutschland präsentieren ein umfangreiches Programm für Jung und Alt.

Von Rainer W. During

Zur Fronleichnamsprozession von der Sankt-Hedwigs-Kathedrale zum Gendarmenmarkt und zurück erwartet das katholisches Dompfarramt ab 18 Uhr 6000 bis 7000 Teilnehmer. Ab 12 Uhr fordern etwa 30 Demonstranten vor dem Auswärtigen Amt am Werderschen Markt "Freiheit für die politischen Gefangenen in Tunesien".

Berliner SPD und Grüne haben sich am Mittwoch nach mehrstündigen Beratungen auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Darin wurden die Sanierung der Bankgesellschaft und ein Kassensturz des Landeshaushalts als wesentliche Aufgaben des Übergangssenats festgelegt.

Von Sabine Beikler

In der Senatskanzlei werden die ersten Umzugskartons gepackt. Sechzehn Jahre im Amt - Eberhard Diepgen hat einen historischen Umbruch und Neuanfang in der Berliner Geschichte begleitet.

Von Gerd Nowakowski