zum Hauptinhalt

Charlottenburg. Skulpturen von Wilfried Koch sind jetzt im Volierengarten des Neuen Kranzler-Ecks am Kurfürstendamm sowie in und vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz ausgestellt.

Von Cay Dobberke

Vor 25 Jahren berichteten wir:Erst acht Jahre alt ist der stählerne Flachbau der Nationalgalerie an der Potsamer Brücke in Tiergarten, und schon muß mit erheblichem Aufwand gegen drohende Korrosion der Stahlkonstruktion angegangen werden. Die Arbeiten wurden bereits im Sommer vergangenen Jahres aufgenommen.

Grünen-Fraktionschef Rezzo Schlauch ist gegen eine Koalition seiner Partei mit der PDS in Berlin, aber auch gegen eine Zusammenarbeit mit der CDU. Die PDS sei "als politische Kraft nicht in der Lage, das Notwendige auf die Beine zu stellen", sagte Schlauch dem Tagesspiegel.

"Mann-O-Meter", ein seit über 15 Jahren bestehendes Informations- und Beratungszentrum für bi- und homosexuelle Männer, ist auf der Suche nach Spendern, die es beim Umzug in neue Räume in der Bülowstraße unterstützen. Das alte Büro in der Motzstraße war nach Angaben Mann-O-Meters Anfang des Jahres überraschend gekündigt worden.

So viel Premiere war selten: Zum ersten Mal flatterte Regenbogenfahnen vor dem Roten Rathaus, zum ersten Mal sprach ein Bundestagspräsident zum Abschluss der Demonstration zum Christopher Street Day und zum ersten Mal verliehen die Organisatoren des verstaltenden CSD e.V.

Inoffiziell hat der Berliner Wahlkampf bereits begonnen. Am vergangenen Wochenende haben deshalb die Landesvorstände der Bündnisgrünen und der PDS getagt, um über ihre Strategien bis zur Neuwahl zu beraten.

Von Katja Füchsel

Um 9 Uhr beginnt eine Demonstration "Stoppt das Töten von Falun-Gong-Anhängern". Zehn Mitglieder der in China verfolgten Sekte werden vor der chinesischen Botschaft an der Brückenstraße erwartet.

Von Jörn Hasselmann

Hochspannung in der Redaktion jeden Sonnabend gegen 20 Uhr, wenn die jüngsten Lottozahlen über die Agenturen laufen. Ein Spätredakteur muss sie ins Blatt bringen, und dieser Kollege ist nicht zu beneiden: Tonnenschwer lastet die Verantwortung auf seinen Schultern.

Von Christoph Stollowsky

Die Love-Parade naht, die Raver hoffen auf schönes Wetter, um sich beim Umzug an Sonnenstrahlen, Musik und ekstatischen Tänzen zu berauschen. Doch die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: Eine ganze Menge der Teilnehmer fahren an diesem Tag nicht nur auf hemmungslose Liebe und wummernde Bässe ab.

Von Tanja Buntrock

Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen."Wir entschuldigen uns bei allen Türken", steht in großen Buchstaben auf Titelseite der Freitagausgabe der Tageszeitung Star, die ihre Geschichten ähnlich aufzieht wie einen Fotoroman.

Die CDU hat nicht einmal warten wollen, bis ihr Spitzenkandidat wirklich feststand. Als die Wahlkampfplaner der Union am Sonntag vergangener Woche das Plakat mit dem Konterfei des 35jährigen Unternehmers Frank Steffel zur Besichtigung freigaben, ließen sie zwei andere Motive in der Kiste: eines mit Wolfgang Schäuble und eines mit Eberhard Diepgen.

Von Christian Tretbar

Man mag sich das Märkische Museum schon gar nicht mehr ohne seine "Große Halle" vorstellen - obwohl dieses imposante neugotische Kreuzgewölbe erst seit gestern wieder in voller Schönheit zu sehen ist. Welches Bild bot das 1908 eröffnete Museum zuvor?

Als Hans Christian Andersens "tapferer Zinnsoldat" von seiner abenteuerlichen Reise zurückkehrt, ist seine Uniform fleckig und fahl. Kurz nach der Heimkehr, am Ende des Märchens, zerschmilzt er aus lauter Leidenschaft.