zum Hauptinhalt

Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Im Zuge der Euro-Einführung haben Senatsverwaltungen, Banken und andere private Institutionen zahlreiche Angebote auch für junge Berliner aufgelegt.

Von Annette Kögel

Die früheste Ahnung von Luxus, das allererste Erlebnis eines Überangebots an Konsummöglichkeiten, hat ein Kind in der Regel zur Adventszeit. Und zwar immer dann, wenn die Familie am Wochenende einen Ausflug über Nacht gemacht hat, der kleine Gourmet also an einem Tage gehindert war, das Schokoladentäfelchen hinter dem jeweiligen Türchen des Adventskalenders zu verputzen.

Von Andreas Conrad

Die Jüdische Gemeinde hat gestern massive Vorwürfe gegen die Informationspolitik von Innensenator Körting im Vorfeld der NPD-Demonstration erhoben. Meir Piotrkowski vom Vorstand der Jüdischen Gemeinde widerspricht Körtings Darstellung, dass die Gemeinde vorher über die Verlegung des NPD-Marsches informiert worden sei.

Von Jörn Hasselmann

Nach dem unfriedlichen Sonnabend läutete Klaus Wowereit den vorweihnachtlichen Frieden ein. Zu Beginn der Koalitionsrunde am Adventssonntag überraschte er die Kampfhähne mit einem Adventskalender, auf dem zwei geflügelte Engel zu sehen sind.

Von
  • Sabine Beikler
  • Brigitte Grunert

Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen.Eigentlich wäre der Aufmacher der Europabeilage der Hürriyet als "Gurke des Tages" für die tägliche Kolumne der Tageszeitung (taz) geeignet gewesen.

Ein Spezialist für Klinische Psychologie, der eine C4-Professur an der Humboldt-Universität bekommen soll, will den Ruf nach Berlin nur annehmen, wenn seine Ehefrau auf einem geeigneten Arbeitsplatz in der Justiz- oder Sozialverwaltung untergebracht wird. Beide arbeiten zurzeit noch in Jena.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Als Weihnachtsmänner und Engel verkleidet sind mehrere hundert Skater am Sonntag durch die Berliner Innenstadt gerollt, um für mehr Rechte für Inline-Skater zu demonstrieren. Sie forderten einen Skaterbeauftragten für Berlin und mehr Flächen zum Fahren.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Mit Chlorgasvergiftungen oder dem Verdacht darauf wurden am Vortag insgesamt 19 Schüler und ein Lehrer des Mittelstufenzentrums am Lichterfelder Ostpreußendamm in das Klinikum Steglitz gebracht. Das Gas war über die Absauganlage aus einem Experimentierraum in einen anderen Unterrichtsraum gelangt.

Techno ist unser Leben - so könnte das Motto der Betreiber des "Sternradios" am Alexanderplatz lauten. Wenn Karina Mertin und Dirk Werthmann, zwei der Clubbesitzer, über ihre Beziehung zur elektronischen Musik erzählen, sprechen sie vor allem von einer "dauerhaften Faszination" und einer "aus der Nähe verfolgten Entwicklung.

An der Albrechtstraße 3 im Steglitzer Kreisel hat Strauss Innovation eine neue Filiale eröffnet. Auf rund 700 Quadratmetern Verkaufsfläche ist das Angebot in so genannte Erlebniswelten unterteilt: "Was Frauen mögen", "Männerwelt", "Living", "Wellness" und "Genießen".

Von Cay Dobberke

Gelöste Stimmung, Medienandrang und Scherze zum Advent bei der Versöhnungsrunde der Vielleicht-doch-KoalitionäreKlaus Wowereit ist nicht nur Regierender Partymeister, sondern jetzt auch Zeremonienmeister. Macht sich gut vor Fotoapparaten und Fernsehkameras, dieser Adventskalender, den Berlins oberster SPD-Mann als Geschenk für die vielleicht letzte Runde im Ringen um die Ampelkoalition auf den Weg bekam.

Während am Samstagabend der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, SPD-Landeschef Peter Strieder und SPD-Fraktionschef Michael Müller mit den vergnatzten Grünen-Spitzen Sibyll Klotz, Regina Michalik und Till Heyer-Stuffer sprachen, um Wege aus der Koalitionskrise zu finden, mischten sich andere SPD-Politiker wie Fraktionsvize Christian Gaebler und Landesvize Andreas Matthae schon mal munter unter die Genossen der PDS: Denn nach ihrem Parteitag hatten die Sozialisten im Schöneberger Rathaus zu einem Empfang für Petra Pau geladen, die nach neun Jahren ihren Landesvorsitz abgegeben hat.Offiziell gab es am Samstag freilich keine SPD-PDS-Gespräche, in denen das Thema Rot-Rot eine Rolle gespielt hätte.

Lutz Griebsch (CDU) fand nichts dabei, bei der konstituierenden Sitzung der BVV neben dem SPD-Kreisvorsitzenden Swen Schulz (SPD) Platz zu nehmen. Weil dieser im vorangegangenen Streit um die Sitzordnung mit Mundgeruch gedroht hatte, überreichte ihm der Bezirksverordnete seinem Nachbarn ein nicht ganz ernst gemeintes Sammelsurium an Gurgellösungen, Sprays und Bonbons für frischen Atem.

Es gibt Dinge vor dem Fest, die sollte man rechtzeitig erledigen, damit der Weihnachtsstress ausbleibt. Nachfolgend unsere tägliche Anleitung für Festtags-Chaoten:Sicher haben Sie schon alle Wunschzettel Ihrer Lieben säuberlich ausgewertet.

Statt eines Adventskranzes werden in diesem Gottesdienst ganz andere Dinge rund um den Altar aufgebaut: ein Globus, eine Uhr, eine Regenbogenfahne, Medikamente, Kondome. Zur Gabenbereitung bringen die Gäste in der evangelischen Kirche am Lietzensee nicht nur Brot und Wein nach vorn, sondern eben auch all die anderen Dinge, die ihnen wichtig sind.