zum Hauptinhalt

Die Macher der "Love Parade" sehen die Forderung nach einer Kaution für alle Großveranstalter im Berliner Bezirk Mitte gelassen. "Wir haben in unserem Vertrag sowieso vereinbart, 350 000 Mark Sicherheit unter anderem für Schäden im Tiergarten zu hinterlegen", sagte Sprecher Enric Nitzsche am Mittwoch.

In der Babyklappe des Vivantes Klinikums am Mariendorfer Weg ist am Mittwoch ein neugeborenes Kind abgegeben worden. "Der Junge ist wohlauf", sagte der Chefarzt der Kinderklinik, Rainer Rossi.

Die Ankündigung von SPD und PDS, die Nettoneuverschuldung im nächsten Jahr auf fünf bis sechs Milliarden Mark zu erhöhen, ist vom FDP-Landes- und Fraktionschef Günter Rexrodt heftig kritisiert worden. "Das ist eine Katastrophe", sagte er dem Tagesspiegel.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In Berlin wird mehr gelebt als gestorben. Auch sonst geht es hier bergauf - nachzulesen im Statistischen Jahrbuch 2001.

Seit gestern können die Bürger in Spandau ihre Verwaltungsgebühren flächendeckend auch bargeldlos mit der EC-Karte bezahlen. Ob neuer Ausweis, Baugenehmigung oder Buchausleihe, die bezirklichen Einrichtungen mit kostenpflichtigen Dienstleistungen sind jetzt mit insgesamt 41 sogenannten Multifunktionsterminals ausgestattet.

Von Rainer W. During

Nach dem Verbot der extremistischen, islamischen Organistaion "Kalifatsstaat" durch Bundesinnenminster Otto Schily wurde gestern früh auch der Berliner Sitz der Vereinigung durchsucht. Festnahmen gab es nicht.

Der Streit zwischen der Polizeiführung und der Gewerkschaft der Polizei (GdP) um Äußerungen des Berliner GdP-Chefs Eberhardt Schönberg in der Wochenzeitung "Die Zeit" ist beigelegt. Schönberg hat sich für seine Ausführungen in dem Zeit-Artikel entschuldigt.

Die CDU-Opposition hält einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss für notwendig, um den Verbleib großer Teile des SED-Vermögens aufzuklären, die zur Wendezeit abhanden kamen. Sie hat sich am Dienstag auf Initiative des Abgeordneten Michael Braun ausführlich mit dem Thema befasst, aber noch nichts beschlossen.

Von Brigitte Grunert

Die Tourismusbörse ITB muss einen weiteren Schlag hinnehmen. Gestern wurde bekannt, dass auch die Lufthansa auf der weltgrößten Reisemesse im nächsten Frühjahr nicht vertreten sein wird, um Geld zu sparen.

Von Klaus Kurpjuweit

Vergolden Sie Ihre letzte D-Mark, Geben Sie Ihr Geld aus, bevor es nichts mehr wert ist! Keine Angst vor Geldentwertung, bei uns bekommen Sie noch was für Ihre Mark!

Um 10 Uhr startet die Gewerkschaft IG Metall zu einem Autokorso vom Pirelli-Werk in der Gartenfelder Straße in Spandau zur Dessauer Straße in Kreuzberg, dort ist eine italienische Vertretung. 50 Autos werden erwartet bei diesem Protest gegen Arbeitsplatzabbau bei Pirelli.

Von Jörn Hasselmann

Still steht das Riesenrad auf dem Weihnachtsmarkt an der Alexanderstraße, und im "Schlemmerzelt zur Schwarzwaldchristel" tagt ein Krisenrat. Für den besucherstärksten Weihnachtsrummel in Berlin muss im nächsten Jahr ein neuer Platz gefunden werden.

Bis zum 11. Januar 2002 kann man in der Amerika-Gedenkbibliothek die Foto-Ausstellung "Berliner: Mein New York" sehen - montags von 15 bis 19 Uhr, dienstags bis sonnabends von 11 bis 19 Uhr.