zum Hauptinhalt

Schwache Schüler sollen seltener sitzen bleiben, dafür gezielter gefördert werden. Wenn abzusehen ist, dass ein Schüler keinen Schulabschluss erreicht, soll er ab der neunten Klasse verstärkt in Betrieben lernen.

War was? Jörg Immendorff eröffnet eine Ausstellung – sein erster Auftritt nach dem Kokainskandal

Von Stephan Haselberger

VON TAG ZU TAG David Ensikat über einen Streit am zauberhaften Checkpoint Charlie Alwin Nachtweh hat nicht nur einen schönen Namen, sondern auch einen Keller voller Mauersteine und eine Mission. Er möchte seine Mauersteine verkaufen und außerdem den Touristen am Checkpoint Charlie sagen: Schaut Leute, hier war die Mauer, hier, wo ihr jetzt steht, ein Riesending war das, scheußlich.

Der erste unserer Spaziergänge soll entspannen nach dem betriebsamen Sommer. Entdecken Sie mit uns den stillen Nordwesten. Hier hat der Berliner Arzt Paul Dahlke in den 20er Jahren einen buddhistischen Tempel errichten lassen. Die Mönche leben nach 227 Regeln

Vor 25 Jahren sollte der Flughafensee schöner werden BERLINER CHRONIK Am Uferrand, zerstörtes Landschaftsschutzgebiet vor Augen, waren sich Politiker und Verwaltungsbeamte einig: Vor den von der SPD TegelSüd eingeladenen Bürgern wurde erklärt, der Flughafensee nördlich der Tegeler Landebahn solle mit seinen angrenzenden Flächen rekultiviert und als Naherholungsgebiet benutzt werden können. Außer diesen Absichtserklärungen ist jedoch noch nichts geplant, zumal noch ein Verwaltungsgerichtsverfahren schwebt.

NACHGEFRAGT JÜRGEN VAN BUER (54) HUProfessor für Wirtschaftspädagogik und Mitglied der gemeinsamen Bildungskommission Berlin-Brandenurg. Foto: Sven Lambert Das Ausbildungsjahr hat gerade begonnen – und schon werden wieder Beschwerden über Lehrlinge laut.

Die Koalitionsfraktionen im Abgeordnetenhaus wollen keine zusätzlichen StasiChecks im öffentlichen Dienst auf Grund neuer Erkenntnisse aus den Rosenholz-Akten. Auch eine verstärkte Überprüfung der aus dem Westen stammenden Beamten und Angestellten, die bisher viel seltener als Ostler auf Stasi-Kontakte hin durchleuchtet wurden, stößt bei den Abgeordneten von SPD und PDS auf Skepsis.