zum Hauptinhalt

Die glorreichen Sieben retten die Welt: Sean Connery kommt zur Premiere von „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“

Von Andreas Conrad

Täglich rücken in den Bezirken die Mitarbeiter aus, um Denkmäler zu reparieren – nur um am nächsten Morgen die neuesten Zerstörungen zu entdecken

Von Katja Füchsel

Vor 25 Jahren gab es neue Pläne für das alte Wasserwerk im Grunewald BERLINER CHRONIK Mit einem Finanzaufwand von zwei Millionen Mark wollen die Berliner Wasserwerke bis zum Frühjahr nächsten Jahres das alte Wasserwerk am Teufelssee in Grunewald zu einem „naturbezogenen Freizeitzentrum und TechnikMuseum“ umbauen. Dabei soll das alte Maschinenhaus, dessen Inventar vor genau einhundert Jahren in Betrieb genommen wurde, unverändert erhalten bleiben.

Robert Lochner ist tot. Der Amerikaner half John F. Kennedy bei seinem berühmten Satz

Von Andreas Austilat

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über die positiven Aspekte der Berliner Depression Sensible Beobachter wie der PolitikProfessor Peter Grottian spüren es und sprechen es auch aus: Die Berliner würden nur deshalb nicht temperamentvoll gegen den Senat und seine Kinderbetreuungspreissteigerung protestieren, weil sie mental erschöpft seien. Einfühlsam erläuterte er der Deutschen Presse-Agentur, die Menschen in der Stadt empfänden in Anbetracht der Berliner Schuldenlage „eine Sinnlosigkeit des Protestes“.

So lang war die Liste der prominenten Gäste bei einer Premiere im Theater am Kurfürstendamm selten. Von Klaus Wowereit bis Alfred Biolek, von Jürgen von der Lippe bis Ralph Morgenstern.