zum Hauptinhalt

Jungsein kann man auch in Wedding: im „Schraders“ (Malplaquetstr. 16b), im „Steps“ (Liebenwalder Str.

Ein GrünenFest ohne Protest? Das geht nun wirklich nicht, und deshalb haben sich die Fraktionschefs Sibyll Klotz und Volker Ratzmann am Montagabend in der Kreuzberger Cuvrystraße auch nicht darüber gewundert: Im Hinterhof feierte die Fraktion ihr Sommerfest, vorne auf der Straße protestierten Anwohner aus dem „Wrangelkiez“ gegen den zunehmenden Durchgangsverkehr und die Verkehrspolitik der Grünen-Bezirksverordneten, allen voran Grünen-Stadtrat Franz Schulz (trotzdem anwesend).

Hier mischt sich alles: Knittershorts und Hilfiger-Jeans, Latte Macchiato und Stier-Bier. Das junge Berlin ist Thema dieser zweiten Tour. In Prenzlauer Berg und Friedrichshain können Spaziergänger Wein trinken für einen Euro oder Eis essen im Möbelladen

Von Christine-Felice Röhrs

Dirk Bach spielt jetzt in Berlin Theater. Ab 21. September erinnert er sich an die Schulzeit in „Klassentreffen“

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber erforscht abermals den Seelenkummer der Berliner So einfach, wie wir uns das dachten, ist es nicht mit der Berliner Seele. Gestern noch waren wir obenauf.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Binnenschifffahrtsbilanz BERLINER CHRONIK Die Binnenschiffer transportierten im Juli rund 200 000 Tonnen Güter aller Art nach WestBerlin, 25 000 Tonnen mehr als im gleichen Monat des Jahres 1977. In umgekehrter Richtung wurden mit 42 000 Tonnen 3000 mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat transportiert.

Lange kassierten 190 000 Konsum-Genossen ihre Dividende, jetzt wollen sie nicht wahrhaben, dass ihr Geld weg ist

Von Volker Eckert