zum Hauptinhalt

Erstmals laufen die Inline-Skater ihren eigenen Marathon. Für die Autofahrer heißt das: Schon Freitagabend und am Sonnabend sind viele Straßen gesperrt

Ulrich ZawatkaGerlach über die Integrationsdebatte im Parlament „Zuwanderung gestalten, Integration fördern, Flüchtlingspolitik liberalisieren.“ – Diese Debatte hätte man sich sparen können.

Noch vor den Kritikern streiten bei einer Gala-Vorpremiere Prominente über Doris Dörries Inszenierung der Puccini-Oper „Turandot“ im Stil eines bunten Comics

Von Elisabeth Binder

Nach der Schlossattrappe kommt jetzt eine Simulation der Bauakademie. Spätestens ab November 2003 soll sie als Baugerüst gegenüber dem Auswärtigen Amt die bereits errichtete Gebäudeecke ergänzen und einen Eindruck der stadträumlichen Wirkung des verlorenen Schinkelbaus vermitteln.

Sein Job: etwaige Berührungsängste aus dem Weg räumen. Thomas Gottschalk wird am Sonnabend dabei sein, wenn sich im Tempodrom rund 2500 Händler der InternetAuktionsbörse Ebay kennen lernen.

Viele Kinder radeln zur Schule – und riskieren dabei ihr Leben. Der ADFC fordert mehr Fahrübung für die Kleinen

Von Jörn Hasselmann

Vor 25 Jahren startete der Modellversuch „Telebus für Behinderte“ BERLINER CHRONIK Das harte Los der etwa 4000 Berliner, die auf Rollstühle angewiesen sind oder schwer geh und stehbehindert sind, soll etwas gelindert werden. Der Sozialsenator kündigte den Modellversuch „Telebus für Behinderte“ an.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies versucht, die öffentliche Drohspirale zu stoppen Früher waren derlei Drohungen das edelste Vorrecht des Straßenräubers: Geld oder Leben! Seit generell nirgends mehr Geld da ist, hat sich das geändert.