zum Hauptinhalt

Berlin - Nur Ausländer, Diplomaten und alliiertes Militärpersonal konnten zu Zeiten der Berliner Mauer den innerstädtischen Übergang Checkpoint Charlie benutzen. Ins Licht der Weltöffentlichkeit rückte die Passierstelle schon zwei Monate nach dem Mauerbau am 13.

1065 übermannshohe Holzkreuze und ein 120 Meter langer Nachbau der Berliner Mauer - seit einem Dreivierteljahr sorgt das private Mahnmal am berühmtem früheren Grenzübergang Checkpoint Charlie in Berlin für Schlagzeilen. Eine Chronologie.

würde sich auch von der BVG abschleppen lassen Schon in Tombstone oder Dodge City kannte man Falschparker, der Sheriff wurde deswegen nie gerufen. Ein vor dem Saloon falsch angeleinter Gaul war allenfalls Anlass zu heftigem Wortwechsel, der in einen ehrlichen Kampf mündete.

Von Andreas Conrad

Tausende von Fischen verenden in Spree und Landwehrkanal. Ursache sind Regen, Abwässer und ein überfordertes Abfluss-System

Auf der Heerstraße muss wegen einer Baustelle mit erheblichen Staus gerechnet werden: Zwischen der Jafféstraße und dem TheodorHeuss- Platz stehen in Fahrtrichtung City nur zwei Fahrspuren zur Verfügung Charlottenburg. Auch auf dem Tegeler Weg wird es eng.

Herbert Richter, Paul Rentsch und Georg Groscurth kämpften gegen die Nazis. Sie gehörten zur Berliner Widerstandsgruppe „Europäische Union“ und halfen Juden, die von der Deportation in die Todeslager bedroht waren.

Im Februar erstach ein 36jähriger Mann aus Neukölln zuerst seine 31-jährige Frau und dann sich selbst. Ihre Zwillinge im Alter von sechs Jahren und ein achtjähriger Sohn aus einer anderen Beziehung sahen alles mit an.