zum Hauptinhalt

Bei einem Unfall zwischen einem Bus und zwei Autos in Berlin-Lichterfelde sind am Montag sieben Menschen verletzt worden. Der Bus der Linie 284 fuhr dabei in eine Hauswand.

Senat will Zwei-Milliarden-Euro-Kredit aufnehmen, um die Fonds der Bankgesellschaft zurückzukaufen

Auch am heutigen Montag marschieren Demonstranten aus „Protest gegen Hartz IV“ wieder vom Alexanderplatz zum Oranienplatz in Kreuzberg (siehe Grafik). Beginn ist um 17 Uhr.

würde Sperriges gerne wieder gratis auf die Straße stellen Die Stadt, der Müll und der Tod – diese Kombination, einst von Rainer Werner Fassbinder ersonnen, vermag heute nur noch theaterhistorisch zu interessieren. Der Dreiklang der Gegenwart geht dagegen so: die Stadt, der Müll und das Geld.

Von Andreas Conrad

Raum, Zeit und Licht, Musik dazu: dieser Beitrag zum Einsteinjahr hat es in sich. Philip Glass’ MammutOper „Einstein on the Beach“, 1976 in einer legendären Inszenierung von Bob Wilson uraufgeführt, dauert mindestens viereinhalb Stunden und hat weder Handlung noch Libretto.

Die BSR hat zu Beginn des Jahres die Gebühren im Durchschnitt um 14 Prozent erhöht. Sie sollen 2005 und 2006 stabil bleiben.

Das Beispiel: Wartner, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Warzen sind meist gutartige, aber lästige Wucherungen der Haut, die zum Beispiel auf Händen oder Füßen entstehen.

Von Björn Rosen

Die BSR hat zu Beginn des Jahres die Gebühren im Durchschnitt um 14 Prozent erhöht. Die 120Liter-Tonne kostet jetzt 76,30 Euro pro Monat statt 60 Euro.

Kieferoperationen ohne Narkose? In Lübeck setzt der Chirurg Dirk Hermes Hypnose ein, um die Patienten zu beruhigen. Er suggeriert ihnen, der Sauger sei Meeresrauschen und die OP-Lampe Sonnenschein

Von Verena Friederike Hasel

Timo Ulrichs, 34, und Marc Jacobsen, 35 Beruf Mediziner und Biologe, wissenschaftliche Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Abteilung Immunologie Alltag Den Herren Jacobsen und Ulrichs ist vor kurzem etwas Nettes passiert. Man hat ihnen 13 Millionen Euro in die Hand gedrückt, die sie in den kommenden fünf Jahren ausgeben dürfen.

Hypnotische Verfahren zählen zu den ältesten Heilmethoden und gehen auf Praktiken wie den Tempelschlaf im antiken Griechenland oder indische Meditationsriten zurück. Den Begriff Hypnose verwandte um 1843, in Anlehnung an Hypnos , griechischer Gott des Schlafes, erstmals der schottische Arzt James Braid – und lag damit eigentlich falsch: Hypnose hat mit Schlaf nichts zu tun, in Trance ist man mental hellwach.