zum Hauptinhalt

In der Jüdischen Gemeinde vertiefen sich die Gräben zwischen angestammten Berlinern und den russischen Einwanderern

Von Claudia Keller

Wolfgang Clements Augen fangen plötzlich an zu funkeln. Der Bundeswirtschaftsminister schaut sich gerade den Prototyp eines Ferrari Rossa an und Giuliano Molineri erzählt mit feurigen Worten, wie es zu diesem Meilenstein des italienischen Autodesigns gekommen ist.

Fest für die Familie statt Umzug mit Ravern: „Planet pro Berlin“ lockte Tausende in den Tiergarten

Von Sebastian Leber

der Direktkandidaten – dazu soll die Landesliste der Berliner CDU bei der nächsten Bundestagswahl dienen. Vor allem in den östlichen Wahlkreisen rechnen sich die CDU Direktbewerber wenig Chancen aus.

Das Land Berlin plant auf dem zwangsgeräumten Areal des ehemaligen privaten Mauermahnmals am früheren Checkpoint Charlie erstmals einen zentralen Informationsort über die verschiedenen Mauergedenkstätten in der Stadt. In zwei Sprachen werden Berliner und Besucher künftig an dem ehemaligen Grenzübergang auf die verschiedenen Orte hingewiesen wie etwa den nahe gelegenen ehemaligen Grenzmauerabschnitt in der Niederkirchnerstraße oder die Gedenkstätte in der Bernauer Straße, wie der Verantwortliche für Gedenkstätten im Land Berlin, Rainer Klemke, der Nachrichtenagentur ddp sagte.

Wie in den Vorjahren wird eine zehnköpfige Publikumsjury die Leistungen der Jugendorchester bewerten. FestivalMitorganisator Michael Horst ruft alle Tagesspiegel-Leser mit „Neugier und musikalischem Interesse“ dazu auf, sich um einen Platz in der Jury zu bewerben.

Der ehemalige Todesstreifen ist heute eine Heidelandschaft. Zwischen Garten- und Chausseestraße, über dem Tunnel des Nordbahnhofs, wachsen Gräser, Kiefern und Birken, und mittendrin stehen besprayte, löchrige Mauerreste.

Von Ariane Bemmer

Zwischen Fingerfood und einem neungängigem Menü mal kurz nach New York, Buenos Aires, Tokio, Hongkong und Moskau – in Berlin war das den Gästen des Juweliers Wempe in der Friedrichstraße möglich. Im exklusiven ChinaClub im Adlon feierten sie am Freitagabend die weltweite Einführung der „Lange 1 Zeitzone“ – so heißt die neue mechanische Zeitzonenuhr aus der Glashütter Traditionsmanufaktur A.

Wegen Wartungsarbeiten am Autobahntunnel Ortskern Britz ist die Röhre in Richtung Ost zwischen den Anschlussstellen Gradestraße und Buschkrugallee ab Montag bis Mittwoch jeweils von 21 bis 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird durch die freie Röhre umgeleitet.

freut sich, dass uns die Alpen näher rücken Wir erinnern uns an Kurt Tucholsky. Vorne der Ku’damm und hinten die Ostsee, ganz im Grünen wohnen und dennoch mittendrin, so karikierte Tucholsky einst die Sehnsüchte der Berliner nach der idealen Wohnadresse.

Von Gerd Nowakowski