zum Hauptinhalt

Der Präsident der Berliner Universität der Künste, Lothar Romain, ist nach einer schweren Krankheit im Alter von 61 Jahren gestorben. Der Kunsthistoriker war seit 1996 Präsident der Hochschule.

braucht zum Fernsehen einen Stadtplan Am 14. März gab es im Fernsehen einen deutschen Krimi, der in einer friesischen Landschaft anfing.

Von Ariane Bemmer

Aufgrund des traditionellen oberen Müllerstraßenfestes wird die Müllerstraße ab diesen Freitag, 6 Uhr, bis zum Sonntag, 24 Uhr, auf einer Strecke von 1,5 Kilometern voll gesperrt: in Fahrtrichtung Scharnweberstraße zwischen Barfusstraße/Transvaalstraße und Liverpooler Straße sowie in Fahrtrichtung Chausseestraße, zwischen Petersallee/Londoner Straße und Transvaalstraße/Barfusstraße. Autofahrer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Kohle, Gitarre und Synthesizer: Tausende Berliner fahren heute zum Melt-Musikfestival nach Ferropolis. Dort treten auch „Wir sind Helden“ auf

Von Sebastian Leber

Prominenter Premierenbesuch im Neuköllner Estrel: Cynthia Lennon, erste Ehefrau John Lennons, hat sich heute als Gast der Uraufführung von „The Beatles go Philharmonic“ angesagt. Das Stück, bei dem die Songs aus dem Musical „All you need is love!

Es beteiligten sich 33 Gymnasien, 25 Haupt, 25 Real-, 29 Gesamt-, drei Berufs- und fünf Privatschulen. Beim ersten Pisa-Test hatten nicht genügend Berliner teilgenommen.

Nach Joachim Zeller (CDU), Bezirksbürgermeister von Mitte, hat jetzt auch die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen bestätigt, dass es Überlegungen zur Umstellung der 44 000 Gaslaternen auf Strombetrieb gibt. „Grundsätzlich“ sei eine solche Maßnahme aus Kostengründen „sicherlich notwendig und sinnvoll“, sagte Sprecher Matthias Kolbeck.

Die Charité steht möglicherweise vor einem Ärztestreik. Ob es schon im August zu einem Ausstand kommt, hängt nach Angaben des Marburger Bundes – der Gewerkschaft der Klinikärzte – vom Ausgang des heutigen Treffens mit dem CharitéVorstand ab.