zum Hauptinhalt

Dietrich Pflüger kennt das Problem aus eigener Erfahrung. Als der Bassist der Pop-Band „Carmen“ im vergangenen Jahr eine CD aufnehmen wollte, verlor er schnell den Überblick: „All die Plattenfirmen und Vertriebe und Studios, da findet sich kein normaler Mensch zurecht.

Von Sebastian Leber

Mit 48 109 Passagieren, was einem Plus von 10,8 Prozent entspricht, hat der dbaUmzug dem Flughafen Tempelhof im Mai dieses Jahres dennoch einen Aufschwung gebracht. Dagegen ging die Zahl der Flugbewegungen um 25,3 Prozent auf 3151 zurück.

Designerin Anna von Griesheim kleidet die Vielbeschäftigten, Wichtigen und Schönen ein. Angela Merkel hat sie einen märchenhaften Auftritt verschafft

Von Elisabeth Binder

Ein neuer Gedenkstein erinnert an die Berliner Schiffstragödie von 1951 mit mindestens 30 Toten

Wegen des absehbaren Lehrermangels im kommenden Schuljahr wird die Bildungsverwaltung statt 320 jetzt 370 zusätzliche Lehrer einstellen. Dies sagte BildungsStaatssekretär Thomas Härtel (SPD) gestern nach der Senatssitzung.

Die Oranienburger Straße ist inzwischen chic. Der Schmuddelcharme, der sich hartnäckig über Jahre hielt, scheint nun doch zu verschwinden.

Von Frank Jansen

Mehrere 100 Globalisierungsgegner protestieren heute Abend gegen das G8-Treffen in Schottland und die Afrika-Politik der Bundesrepublik. Die Demonstranten treffen sich um 17 Uhr am S-Bahnhof Friedrichstraße.

wünscht sich für die Mauerkreuze schnell Ersatz Die Mauerkreuze sind weg, die offene Frage bleibt. Alexandra Hildebrandt hat durch ihre simple Installation erreicht, dass die mörderische Wirklichkeit der Mauer und die Unmenschlichkeit des DDR-Regimes emotional erfahrbar wurden.

Von Gerd Nowakowski