zum Hauptinhalt

Fast jedes zweite Kind ausländischer Herkunft in Berlin hat nach Angaben des Kindergesundheitsberichts für den Schulunterricht zu wenig Sprachkenntnisse. Darüber hinaus ist jedes fünfte Kind nichtdeutscher Abstammung zu dick.

Die Halbzeitbilanz der Landesgartenschau in Rathenow hat viele Erwartungen übertroffen: Bislang haben 211.000 die Blumen-Olympiade gesehen; der Einzelhandel in der Stadt profitiert von den Besuchern.

Nach den Unwettern im Juni und Juli ist Regen in die Berliner Stadtbibliothek eingedrungen und hat dort mehr als 400 Bücher beschädigt. Darunter sind auch 22 wertvolle Bücher, die nun aufwändig restauriert werden müssen.

Seit Jahresbeginn müssen Zuwanderer an Integrationskursen teilnehmen Es geht nicht nur um Sprache, das Lernziel lautet: dazugehören

Von Ariane Bemmer

Die Lichtenberger Bürgermeisterin Christina Emmrich ist ihrer Zeit voraus. In dem spröden postrealsozialistischen Plattenbaubezirk arbeitet sie sich kontinuierlich an die direkte Demokratie heran.

Von Werner van Bebber

Mehrere gewaltsame Übergriffe auf Frauen brachten gestern einen Schlosser vor Gericht. Dem 41-Jährigen wird vorgeworfen, seine ehemalige Freundin gewürgt, mit einem Messer bedroht und trotz einer gerichtlich verfügten Kontaktsperre durch SMS per Handy belästigt zu haben.

Am Mittwochabend leuchtete es zum letzten Mal magenta in der Leipziger Straße: Die Telekom lud zur Abschiedsparty ins T-Com-Haus, das noch während der Feier leer geräumt wurde. Durch die Aufräumarbeiten ließ sich die bunt gemischte Schar von rund 350 Gästen nicht vom Feiern und Spanferkel-Essen abhalten.

Berlin hat den Grundschulen mehr Neuerungen zugemutet als jedes andere Bundesland. Problemschüler bleiben dabei auf der Strecke

Von Susanne Vieth-Entus

Designer Michael Michalsky hat Adidas zur begehrten Trendmarke gemacht Jetzt will er es der Welt von Berlin aus zeigen – mit seiner eigenen Firma

Von Grit Thönnissen

Zwei Jahre lang mussten Raver ersatzweise den Techno-Wagen beim Karneval der Kulturen oder beim Christopher Street Day hinterherlaufen. Aber nun heißt es dank des Engagements des neuen Veranstalters, der Fitnessstudiokette McFit: „The Love is Back!