zum Hauptinhalt

Im Fall eines Pilotenstreiks beim Billigflieger dba droht der Mutterkonzern Air Berlin damit, seine Tochterfirma zu schließen. Unabhängig davon hat Airline-Chef Hunold vor, dba zum 1. April vom Markt verschwinden zu lassen.

Die Grüne Liga Berlin präsentiert im Internet einen neuen alternativen Stadtführer, der umfassende Informationen zu Bio-Restaurants, umweltfreundlichen Hotels und anderen ökologisch orientierten Angeboten enthält.

Im Fall der Misshandlung eines zweijährigen Jungen aus Mitte ist nach der Kindesmutter deren Lebensgefährte in Untersuchungshaft genommen worden. Bei dem Kind waren schwere Verletzungen am ganzen Körper festgestellt worden.

Abgeordnete streiten über Umgang mit Jugendgewalt Das Sofortprogramm der CDU gegen Jugendgewalt wird demnächst im Jugendausschuss diskutiert. Es sieht eine Verbindung aus „Prävention und Repression“ vor, um die zunehmende Brutalität zwischen Jugendlichen einzudämmen.

Fast die Hälfte aller Klagen von Arbeitslosengeld-II-Empfänger gegen Hartz IV waren im vergangenen Jahr in Berlin erfolgreich. Dass sich Betroffene an Gerichte wendeten, sei „ihr gutes Recht und ein Zeichen für eine funktionierende Demokratie“, sagte Arbeitssenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS) am Donnerstag während der arbeitsmarktpolitischen Debatte im Abgeordnetenhaus.

Es war ein fröhlicher Empfang, den die Amerikanische Handelskammer in Deutschland ihren Freunden und Mitgliedern im Automobilforum Unter den Linden bot. Für Amcham-Präsident Fred B.

Das Berliner Elektropop-Duo 2raumwohnung stellt am heutigen Freitag sein neues Album „36 Grad“ vor. Mit ihren verträumten Songs treten Inga Humpe und Tommi Eckart ab 20 Uhr im Spindler & Klatt an der Köpenicker Straße 16 in Kreuzberg auf.

Max Raabe und sein Palast Orchester sind längst ein internationales Markenprodukt. Sie haben New York erobert, sind durch China und Japan getourt – selbst in der Bochumer Fußgängerzone kann man derzeit Plakate finden, die für die garantiert letztmalige Wiederaufnahme ihrer „Palastrevue“ werben.

Unbeteiligte stellen sich Champagnerfeste als total verworfene Orgien vor, mit permanent knallenden Korken und Duschen nach Rennfahrerart. Was da wohl losgewesen sein mag am späten Mittwochabend im KaDeWe!

Der Streit um den Hauptbahnhof erinnert an den unsterblichen Kampf der Herren Klöbner und Müller-Lüdenscheid ums Quietscheentchen. Zwei sitzen in der Wanne, keiner will weichen, keiner einen Fehler zugeben.

Von Lars von Törne

Architekt Gerkan soll Behauptung zur Sicherheit der Träger zurücknehmen Auch beim Streit um das verkürzte Dach gibt es keine Annäherung

Von Klaus Kurpjuweit

Cool statt emotional: Bei der Gala zur Verleihung der Goldenen Kamera wählten die Stars diesmal lieber die nüchterne Dankesformel

Von Elisabeth Binder

Im Polizeigesetz ist der Schusswaffengebrauch eindeutig geregelt und auch die Erlässe aus dem Innenministerium sind eindeutig, sagt Jürgen Robutka, Polizeihauptkommissar und Dozent an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg. Es darf nur in Notwehrsituationen geschossen werden.