zum Hauptinhalt

Nach dem Auffinden der mehrere Tage vermissten Amina aus Moabit sind die Hintergründe ihres Verschwindens noch unklar. Vorerst bleibt die 15-Jährige beim Jugendnotdienst.

Die Bahn will an dem Absturz des Stahlträgers während des Orkans "Kyrill" nicht mitschuldig sein. Architekt Meinhard von Gerkan behauptete das einmal zu viel: Der Konzern hat eine Unterlassungsklage gegen ihn eingereicht.

Generell sollten sich Krebskranke nach der Diagnose immer eine zweite Meinung einholen. „Der Arzt muss ausführlich und verständlich aufklären und alle seine Empfehlungen begründen können“, sagt die Berliner Patientenbeauftragte Karin Stötzner.

Ein Tumor wuchert im Darm. Er muss raus – ein heikler Eingriff bei einem 65-jährigen Patienten

Von Ingo Bach

23. Januar: Eröffnung der neuen Konzernzentrale der privaten Helios-Kliniken in Berlin, gemeinsam mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt.

17. Januar: Ole von Beust sagt dem NDR nach einem Treffen mit dem Airbus-Chef Louis Gallois, dass er fest damit rechnet, dass die Montage für den A 380 in Hamburg bleibt.

Unrath & Strano sind mitten in Berlin ansässig, doch ihr Look ist international

Von Susanna Nieder

Der neue Kriminalitätsatlas des European Crime Survey lässt ahnen, wo Berlin besonders gefährlich ist. Doch er wirft auch Fragen auf.

Von Werner van Bebber

Senat veröffentlicht aktuelle Statistik: Welche Klinik operiert wie häufig Krebspatienten? Kleine Häuser kritisieren Verfahren

Ungewöhnliche Tierarten und geschütztes Grün: Am heutigen Berliner Naturschutztag werden die 15 EU-Ökogebiete vorgestellt

Von Daniela Martens

Rund 15 000 Berliner erkranken jährlich neu an Krebs, bundesweit sind es mehr als 430 000 Menschen. Jedes Jahr sterben etwa 8000 Hauptstädter an der Tumorkrankheit.

Mitte. Rund 1000 Teilnehmer wollen um 11 Uhr unter dem Motto „Verbesserung der Welt durch Schaffung eines Welt- Anti-Terrorgesetzes“ vom Washingtonplatz bis zum Simsonweg demonstrieren (siehe Grafik).

Die Pilotphase für die Gemeinschaftsschule wird wohl erst 2008/09 starten. Ein früherer Einstieg sei unwahrscheinlich, da vorher nicht alle Voraussetzungen für das Reformprojekt geschaffen werden können, hieß es gestern aus den Regierungsfraktionen.

Die Bären der Berlinale mögen noch so glänzen – die winzig-watte-weiße Konkurrenz aus dem Zoo strahlt mindestens genauso: Knut, der kleine Eisbär. Von heute an widmet ihm der Tagesspiegel eine Kolumne, mit den neuesten Nachrichten aus der Tierkinderstube.