zum Hauptinhalt

Der Streit um die Verantwortung für die Sturmschäden am Berliner Hauptbahnhof geht weiter. Die Bahn habe wissentlich auf die Sicherung der Stahlträger in der Fassade verzichtet, so Architekt Meinhard von Gerkan.

Selbst der Gastgeber, der saarländische Bevollmächtigte beim Bund, war überrascht: Dass es in seiner CDU eine Organisation der Lesben und Schwulen gibt, sagte Jürgen Lennartz , das habe er erst erfahren, als die Parteifreunde ihn fragten, ob sie ihren diesjährigen Neujahrsempfang in seinen Räumen organisieren könnten. Sie durften – und Arnd Lange , Bundesvorsitzender der LSU (Lesben und Schwule in der Union), konnte einen entspannten Rückblick aufs Jahr halten: Immerhin hatte sich die Berliner Partei unter ihrem Spitzenkandidaten Friedbert Pflüger im Wahlkampf zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften bekannt – zum ersten Mal in der Geschichte der Union.

Auch wenn Schüler verdächtigt werden, brutale Übergriffe gefilmt zu haben, dürften Lehrer deren Handys nicht kontrollieren, sagt Berlins Datenschützer

Von Hannes Heine

Warum die Schaubühne für „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ einen Ersatzbussard beschaffen musste

Von Stefan Jacobs

Eine neue Tour durch Berlin auf den Spuren des früh verstorbenen Schriftstellers Hans Fallada

Von Lothar Heinke

Neue Gebäude für die Friedrich-Ebert-Stiftung und die griechische Botschaft werden 2007 begonnen. Weitere Projekte sind geplant

Von Matthias Oloew

Die Arbeit hat begonnen, aber noch fehlt der Koalition die Souveränität, findet Linkspartei-Chef Lederer Die wichtigsten Vorhaben tragen die Handschrift der PDS, sagt er. Brandenburg rät er, Rot-Rot zu prüfen

Bei der Goldenen Kamera feierte Liselotte Pulver ihre Rückkehr ins Rampenlicht bis spät in die Nacht

Von Elisabeth Binder

Unten auf der Einladung zum Festball des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) steht es ganz klein: Frack und Smoking sind Pflicht am 24. Februar im Hotel Intercontinental.

Journalisten werden ja oftmals gerne als Fachleute für das Halbwissen gescholten: Alles schon mal gehört, aber von nichts eine Ahnung. Der „Kongress des Halbwissens“, der heute im Maxim-Gorki-Theater stattfindet (siehe Seite 9), wäre deshalb als probate Fortbildungsveranstaltung einzustufen.

Von Gerd Nowakowski