zum Hauptinhalt

Die Fraktion der Linkspartei/PDS hat Fehler der rot-roten Koalition in den ersten Monaten der zweiten Amtszeit eingeräumt. Angesichts mehrerer Pannen laufe das Bündnis "Gefahr, viel von der in den vergangenen Jahren erworbenen Reputation zu verspielen".

GESCHICHTE Fünf städtebauliche Entwicklungsgebiete hatte die große Koalition 1992 bis 1994 festgelegt: Johannisthal/Adlershof, Biesdorf-Süd, Rummelsburger Bucht, Eldenaer Straße und Wasserstadt Oberhavel . Die vorwiegend industriell und militärisch genutzten Stadtbrachen sollten durch treuhänderische Entwicklungsträger – mit staatlichem und privatem Geld – in prosperierende Stadtviertel verwandelt werden.

Die Senatorin spricht unterkühlt, reiht Zahlen aneinander, schaut mit steinerner Miene in die überfüllte Dorfkirche Zehlendorf. Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) versucht gar nicht erst, zwischen dem Zorn der Menschen und der Ausweglosigkeit der Tatsachen zu vermitteln.

Am Freitag waren weder der rheinlandpfälzische Ministerpräsident Kurt Beck noch der Comedy-Star Michael Mittermeier sich zu fein, den Kehrbesen in die Hand zu nehmen und vor der Haustür der Landesvertretung in Berlin für das Projekt der Aktion Tagwerk „Dein Tag für Afrika“ zu fegen. Der Putzeinsatz in Mitte soll Jugendliche bundesweit motivieren, am 19.

Kinderkarneval Der steigt schon am heutigen Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Breitscheidplatz mit einem bunten Bühnenprogramm. Die schicksten Kostüme werden prämiert.

Jetzt tanzt der Bär auf dem Ku’damm. Sonntag startet der Karnevalsumzug um 11 Uhr 11 am Olivaer Platz

Von Gunda Bartels

Er setzt auf erneuerbare Energien, will mehr Solarenergienutzung in Berlin, kostenloses Parken für schadstoffarme Autos, unterstützt die Pläne der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, mehr Betreuungsplätze für unter Dreijährige zu schaffen – ganz im Gegensatz zu vielen seiner Parteifreunde. Friedbert Pflüger, CDU-Präsidiumsmitglied und Berliner Fraktionschef, irritiert mit seinen liberalen und ökologisch ambitionierten Positionen die Grünen.

Von Sabine Beikler

Was Jugendliche und Elektronikhändler vom geplanten Verbot für Gewaltspiele halten

Von Paul Dalg

„Video Kings“ trumpft mit prominenten Schauspielern auf Alle machten aus Spaß an der Freude mit

Von Kolja Reichert

„Sehr mutig!“ fand Klaus Wowereit die Idee des Hotels Meliá, ausgerechnet während der Berlinale eine Fiesta zur Eröffnung des schmucken Hauses an der Weidendammer Brücke zu feiern, „aber das geht in Berlin, man kann ja gar nicht genug Empfänge machen“, sagte der Regierende und dankte den Spaniern für ihr Engagement in „Deutschlands Kulturstadt Nummer eins“.

Polizeistatistik ist ein wichtiges Element des Sicherheitsgefühls unter den Bürgern. Sie hat nur einen Haken: Erhöht man die Zahl der Polizisten und macht den Staat damit effektiv sicherer, steigt die Zahl der Straftaten, weil mehr davon festgestellt werden.

Von Lars von Törne

Der Nacken tut weh, der Rücken zwickt, das Bäuchlein wölbt sich weich, das Treppensteigen klappt nicht ohne schweres Atmen. Ja, man müsste mal wieder was für die Fitness tun.

Investor will einen Art-Club am Bode-Museum bauen Doch für das Grundstück gibt es viele Interessenten

Von Ralf Schönball

Hetze, Prügel, Pöbelei: Der Hass spielt oft mit im Amateur-Fußball. Wie Polizisten und Sozialarbeiter die Gewalt in den Griff bekommen wollen