zum Hauptinhalt
300503_0_410fcb26.jpg

Seit 1998 konnten die Sozialdemokraten den Wahlkreis Reinickendorf drei Mal erobern. Am 27. September könnte der Mittelständler und CDU-Politiker Frank Steffel die Nase vorn haben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das anhaltende Desaster der S-Bahn forciert die Debatte über Auswege. Während sich Linken-Landeschef Klaus Lederer für eine Übernahme der S-Bahn durchs Land aussprach, mehren sich die Stimmen für eine baldige Neuausschreibung des bis 2017 laufenden Vertrages.

Von Stefan Jacobs

MIEKE SENFTLEBEN, FDPDie frühere Mathematiklehrerin kümmert sich seit 2001 im Berliner Abgeordnetenhaus sehr engagiert um die Bildungspolitik. Die Mutter von fünf Kindern, 56 Jahre, stammt aus Delmenhorst, hat zeitweilig in Paris und Bonn gelebt, bevor sie 1992 nach Berlin kam.

Der BezirkDas Märkische Viertel, eine Großsiedlung mit 35 000 Einwohnern, gehört ebenso zu Reinickendorf wie die Reihenhäuser und Villen in Frohnau, Hermsdorf oder Heiligensee. Der Bezirk im Norden Berlins bietet Natur pur: Mit dem Tegeler See, dem Tegeler Forst, dem Fließ, der Jungfernheide oder dem Flughafensee.

Ein Besuch bei S-Bahn-Mitarbeitern mit Spätfolgen für die Linken, die liberale Skepsis vor öffentlichen Verkehrsmitteln an diesem Marathon-Wochenende und ein Kräftemessen mit Strohballen zwischen SPD und Junger Union.

Die SPD torpediert erneut den von Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) vorgelegten Entwurf eines Klimaschutzgesetzes. SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller brachte in einem Interview eine Sonderregelung für den Gebäudebestand des Landes in Gespräch.

Von Stefan Jacobs
Marathon

Am Sonntag um 9 Uhr sausen die Läufer wieder durch die Stadt. Wer den Marathon an mehreren Stellen bestaunen will, sollte seine Route sorgfältig planen. Hier einige Tipps:

Von Eva Kalwa

An diesem Wochenende kommt für die Berliner alles zusammen: Der Marathon, etliche Baustellen in der Stadt, die Probleme bei der S-Bahn und ein Hertha-Heimspiel im Olympiastadion. "Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen" müssten einkalkuliert werden, hieß es bei der Polizei gestern.

In einer ganzen Reihe von Städten weltweit gibt es freie Funknetze. Berlin aber tut sich schwer. Dabei existiert hier bereits eines, getragen von Enthusiasten.

300289_3_xio-fcmsimage-20090917204522-006001-4ab283c2edaa6.heprodimagesfotos83120090918heepankow04.jpg

Szene-Kiez und Bürgerviertel, Neubaugebiet und dörfliche Vorstadt: Pankow vereint die Kontraste. Hier kämpft Wolfgang Thierse (SPD) gegen Stefan Liebich (Linke) – und gegen das Image des Grüßonkels.

Von Lars von Törne

Am heutigen Freitag findet bundesweit das Kinder- und Jugendwahlprojekt U 18 statt. In mehr als 1000 Wahllokalen, darunter etwa 280 in Berlin, können Kinder und Jugendliche ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben.

MENSCHEN UND BEZIRKDer Bezirk Pankow, der mit Ausnahme von Prenzlauer Berg-Ost mit dem Wahlkreis Pankow identisch ist, wurde aus drei sehr unterschiedlichen Bezirken fusioniert: Der Altbezirk Pankow mit seinen acht Ortsteilen im Norden, die zunehmend auch Neu-Berliner anziehen, ist eher bürgerlich geprägt.Den einstigen Arbeiter- und Oppositionsbezirk Prenzlauer Berg dominieren zunehmend Kreative und Gutverdiener, junge Familien und Nachtschwärmer.

300355_0_a3e889e0.jpg

Kinder machen Lärm: Sie toben, weinen, streiten, lachen. Einige Menschen stört der Krach derart, dass sie klagen. Noch im Oktober soll ein Berliner Gesetz geändert werden. Kinderlärm muss dann auch in Wohngegenden akzeptiert werden.

Von Sabine Beikler

FREITAG:Populärwissenschaftliche Vorträge im Rousseausaal, Neues Glashaus,17 Uhr: „Das Große Tropenhaus, die Sanierung eines Architekturkunstwerks nur für Pflanzen“. Tropenhaus-Architekt Friedhelm Haas berichtet von „handwerklichen Tricks und planerischen Meisterleistungen“ der Sanierungsarbeiten.

Demonstranten blockierten BankenIm Rahmen bundesweiter Proteste gegen die Folgen der Finanzkrise haben rund 100 Mitgliede des Bündnisses „Wir zahlen nicht für eure Krise“ gestern die Zugänge der Deutschen Bank, Commerzbank und der Postbank in der Potsdamer Straße blockiert. Auf Transparenten forderten sie eine gerechtere Verteilung der Lasten der Krise.