zum Hauptinhalt

Kontroverse Reaktionen in Berlin auf das Betraum-Urteil: Kirchen begrüßen es, Buschkowsky findet es fatal.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Sandra Dassler
302646_3_xio-fcmsimage-20090930211906-006000-4ac3af2a5c3b4.heprodimagesfotos83120091001diester731.jpg

Nach dem Urteil zum Gebetsraum bemüht sich das Diesterweg-Gymnasium in Wedding um die Rückkehr zum Schulalltag. Bisher gibt es keine neuen Bet-Anträge.

Von Sandra Dassler

Der Senatschef will um die Wähler kämpfen. Wirtschaftssenator Wolf hält es für möglich, dass die Linke 2011 zur stärksten Partei wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Türkische Medien berichteten am Mittwoch nur knapp und nüchtern über das Berliner Gerichtsurteil: „Gebets-Genehmigung für türkischen Schüler“, meldete etwa die „Hürriyet“. „Internet Haber“ holte sich die Meinung des Türkischen Elternvereins Berlin-Brandenburg ein, der das Urteil alles andere als begrüßenswert findet: „Schulen müssten eine neutrale Lehrstätte sein“, so deren Sprecherin.

Ticketautomat

Wegen des S-Bahn-Desasters verzichtet die BVG auf die ursprünglich für 2010 vorgesehene Tariferhöhung. Danach aber sollen die Preise jährlich um 1,5 Prozent steigen. Die Entschädigungsangebote für Fahrgäste werden nun doch erheblich ausgedehnt.

Von Klaus Kurpjuweit

Golfen für einen guten Zweck. Das ist das Motto des 3. Pressegolf-Cup Berlin-Brandenburg, der am Sonntag, 4. Oktober, im Golf- und Country-Club Seddiner See ausgerichtet wird.

Einigung im Tarifstreit auch an DRK-Kliniken: Die 2200 Ärzte am Universitätsklinikum Charité erhalten ab 1. Oktober durchschnittlich elf Prozent mehr Gehalt.

302626_0_704caed9.jpg

Berlins ehemaliger Finanzsenator Thilo Sarrazin hat wieder zugeschlagen: In einem Interview dozierte er, die Stadt müsse Intellekt von außen importieren, um voran zu kommen. Die Bundesbank hat sich von den Äußerungen distanziert.

Wäre da nicht ein kleiner grüner Farbtupfer in der Mitte der Stadt, nämlich in Friedrichshain-Kreuzberg und in Mitte, hätten die Bundestagswahlergebnisse die Stadt wieder komplett in Ost und West geteilt.

Von Sigrid Kneist