zum Hauptinhalt
300750_0_617b3dc1.jpg

Fast war es draußen so warm wie im Innern des Großen Tropenhauses. Bei prächtigem Sonnenschein besuchten bis zum Sonntagabend tausende Neugierige das Haus im Botanischen Garten, das nach mehr als dreijährigen Bauarbeiten mit einem Fest wiedereröffnet wurde.

300764_0_b2f6e946.jpg

Der eine will sein Mandat verteidigen, der andere mit unangenehmen Wahrheiten punkten: In Treptow-Köpenick treffen der Linke Gregor Gysi und SPD-Mann Kajo Wasserhövel aufeinander. 2005 lag die Linke vorn.

Von Stefan Jacobs
300767_0_2c63cb1b.jpg

Politikerinnen werben um Frauen und ärgern sich über männliche Kontrahenten. Die Parteien aber spiegeln diesen Frauenanteil nicht wieder. Der Anteil aller Kandidatinnen liegt bei 26,3 Prozent – fast drei Prozentpunkte niedriger als 2005.

Von Sabine Beikler

NIELS KORTE (CDU)Der Anwalt, der mit Frau und Tochter in Friedrichshagen lebt, feiert am Dienstag vor der Wahl seinen 40. Geburtstag.

DER BEZIRKTreptow-Köpenick hält mehrere Rekorde: 237 000 Einwohner auf 168 Quadratkilometern bedeuten den größten und zugleich am dünnsten besiedelten Bezirk. Kein Wunder bei 41 Prozent Wald- und 13 Prozent Gewässer-Anteil an der Fläche.

Abgesperrt und zugemacht: Im Streit um den Sonntagsverkauf sind Shopbesitzer lieber vorsichtig – und irritieren damit Kunden. Einige Läden sperren die Regale mit Putzmitteln und Tierfutter ab, weil sie kein Reisebedarf sind.

300799_0_c8c9e32f.jpg

Was für ein Wetter, was für eine Stimmung: Zum 36. Mal wurde der Marathon in Berlin ausgetragen – und mächtig gefeiert. Dass Haile Gebrselassie diesmal keinen Weltrekord lief, störte an diesem Bilderbuchtag nicht.

Von Eva Kalwa

NEUER STREITSeit einer Woche wird in Berlin darüber diskutiert, ob alle Geschäfte am Hauptbahnhof auch sonntags aufmachen dürfen. Denn laut geltendem Ladenöffnungsgesetz darf dort, wie auch an den vielen S- und U-Bahnhöfen, an diesem Tag eigentlich nur Reisebedarf verkauft werden.

4,2195 km: Am Samstag rannten Schüler die Mini-Strecke. Zehnmal so lange, nämlich 42,195 Kilometer laufen am Sonntag die Massen. Bei den Skatern gewannen am Samstag die beiden Favoriten.

Der britische Stararchitekt David Chipperfield soll das neue Ku’damm-Karree bauen. Das Einkaufs- und Bürozentrum mit zwei Theatern soll völlig umgebaut werden, wofür der irische Investor Ballymore Group etwa 500 Millionen Euro aufwenden will.

300655_0_4127c207.jpg

Seit es Elterngeld gibt, gehen sechsmal so viele Väter in Babyurlaub. Damit sind die Berliner bundesweit spitze. Vergleicht man die Zahlen der Väter in Elternzeit allerdings mit denen der Mütter, so relativiert sich der Superlativ.

Von Christoph Stollowsky