zum Hauptinhalt

Wäre da nicht ein kleiner grüner Farbtupfer in der Mitte der Stadt, nämlich in Friedrichshain-Kreuzberg und in Mitte, hätten die Bundestagswahlergebnisse die Stadt wieder komplett in Ost und West geteilt.

Von Sigrid Kneist
Tegel

Die Berliner Industrie- und Handelskammer will gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das Areal des Flughafens Tegel soll als moderner Industriestandort genutzt werden. Damit könnte zugleich die wirtschaftliche Entwicklung Berlins angeschoben werden.

Nach der Bundestagswahl die Wohnungswahl? Wie Sie die detaillierten Zahlen aus den Berliner Wahllokalen als Umzugshilfe nutzen können. Eine Glosse von Sylvia Vogt.

Von Sylvia Vogt
302245_1__Wowereit_6.5.09_dpa.jpg

Nach dem historischen Absturz bei der Bundestagswahl fordert die Berliner SPD den Rücktritt der Führung der Bundespartei. Der Landesverband hält auch Klaus Wowereit für einen Führungskandidaten. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
302156_0_16642a48.jpg

Der Dramatiker Rolf Hochhuth ist mit seiner Klage gegen eine Vermietung des Berliner Ensembles an Dritte gescheitert. Eine Runde von "Deutschland sucht den Superstar" hatte Hochhuth als Entweihung des Theaters bezeichnet.

302164_3_xio-fcmsimage-20090928210951-006000-4ac109ff35075.heprodimagesfotos83120090928dc-16753.jpg

Das Gröbenufer verlor seinen Namen, weil es an einen Kolonialisten erinnerte. Unser Kolumnist Bernd Matthies sieht darin eine Duftmarke der Kreuzberger Grünen, die den Bezirk politisch korrekt aufrüsten wollen. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Von Anna Sauerbrey
301165_0_8ca82530.jpg

Noch immer ist unklar, wie es am vergangenen Mittwoch zu dem Absturz eines Kleinflugzeuges nahe dem Flugplatz Schönhagen kam, bei dem der frühere Berliner Bau- und Finanzsenator Klaus Riebschläger tödlich verunglückte. Laut Ermittlern erlitt der Ex-Senator keinen Herzinfarkt.

Von Sandra Dassler

„Wo wir sind, bist du sicher“ – so lautet das Motto des Kinderhilfsprojekts „Notinsel“. Ziel ist es, ein Netzwerk von Geschäften aufzubauen, die Kindern in Gefahrensituationen als erste Anlaufstelle und als Schutzraum dienen sollen.

302188_3_xio-fcmsimage-20090928204548-006000-4ac1045c83949.heprodimagesfotos83120090929kaiserdamm006.jpg

Die BVG saniert ihre Tunnel, die Wasserbetriebe flicken ihre Leitungen, der Senat baut neue Brücken - und der mobile Berliner kommt nicht voran. Ein Überblick über die schlimmsten Staustellen.

Von Thomas Loy