zum Hauptinhalt
Die neue Finanzgeschäftsführerin der BER-Betreibergesellschaft, Heike Fölster, neben dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD).

Wird der Flughafen in kleinen Schritten eröffnet? Auf diesen Plan von Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn hat der Aufsichtratsrat zurückhaltend reagiert. Dieser solle nun zunächst ein Konzept erarbeiten. Derweil wurde Heike Fölster erwartungsgemäß zur Finanzchefin berufen.

Von Thorsten Metzner
Dicht an dicht. Ganz so effizient wie auf diesem Parkplatz eines Automobilwerks werden die Smarts vermutlich auch in Zukunft in Prenzlauer Berg nicht parken. Aber vielleicht wird ja ein bisschen Platz am Straßenrand eingespart.

Zu viele Autos, zu wenig Stellfläche – nun hat die Pankower SPD eine Idee, um der Parkplatzsuche ein Ende zu setzten: Plätze zum Querparken extra für kleine Wagen. Anwohner befürchten, dass Familien benachteiligt werden.

Von Luisa Hommerich
Es wird gebaut in Berlin, nur nicht günstiger Raum. Das soll sich nun laut Senat ändern.

Kein Thema brennt den Berlinern mehr unter den Nägeln als die steigenden Mieten. Nun will der Senat Abhilfe schaffen und stellt einen Fonds bereit. Höchste Zeit, denn Berlin braucht bis 2030 rund 125 000 neue Wohnungen.

Von Gerd Nowakowski

Das Wetter wird wechselhaft, sonnig sagen die einen, regnerisch die anderen – genauer ist es zwei Tage vor Himmelfahrt wohl nicht vorherzusagen. Eins jedoch ist sicher: Egal bei welchem Wetter, ganz Berlin wird auf den Beinen sein an diesem beliebten Feiertag, der je nach Familienstand auch Vater- oder Herrentag genannt wird und nicht selten in Saufgelagen größerer Männergruppen endet.

In Buckow lebten Brecht und Weigel im Sommer. Heute ist ihr Haus Museum – still gelegen wie früher.

Von Claus-Dieter Steyer

Deborah Prinzblickt ohne Ressentiments auf den Anhalter Bahnhof. Sie ist fasziniert von der vielfältigen Architektur Berlins, wo Ruinen in der Nähe von Glaspalästen großer Unternehmen und kommunistischer Plattenbauten stehen.

Von Elisabeth Binder

Flugzeuge über den Villen Schwanenwerders? Bloß nicht. Insulaner gehen vor Gericht – und scheitern in erster Instanz.

Von Thorsten Metzner

DIE ROUTE Der Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg von Strausberg im östlichen Berliner Umland in die Märkische Schweiz nach Buckow und Waldsieversdorf. Ausgangspunkt ist der S-Bahnhof Strausberg-Nord, an dem die Züge allerdings nur alle 40 Minuten halten.

Caroline Hervéist angekommen. Sie schneit in das Café Beaubourg herein, aschfahl geschminktes Gesicht, rot nachgezogene Lippen, die Haare vorn zum Pony geschnitten und hinten zum Zopf gebunden, sie hat einen schwarzen taillierten Mantel an und führt einen Dalmatiner an der Leine.

Von Ulf Lippitz

MITRATEN UND GEWINNEN In jeder Folge unserer Serie ist ein toller Preis zu gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort ein von der Firma „Das Radhaus“ zur Verfügung gestelltes Herren-Trekkingbike (Modell Rixe, Marke „La Rochelle“, 28 Zoll, leichter Alu-Rahmen, Shimano 24-Gang-Schaltwerk, Federgabel und Sattelfederung, Nabendynamo, Halogenscheinwerfer und Standrücklicht) im Wert von 599 Euro.

Beil auf Backbord. Und nicht nur dort. Aus vielen Ländern reisen die 280 Teilnehmer an und starten dann auf dem Tegeler See.

280 Segler sind Himmelfahrt auf dem Tegeler See unterwegs. Erkennungszeichen: das Symbol auf dem Segel. Dahinter steckt eine Berliner Geschichte, die vor 75 Jahren auf der Havel ihren Anfang nahm.

Von Andreas Conrad

Die Berliner SPD-CDU-Koalition hat sich auf einen Kompromiss zur Reform des Lehramtsstudiums geeinigt. Nötig macht dies die Reform der Schulstruktur mit Gymnasium und Integrierter Sekundarschule (ISS), die ebenfalls zum Abitur führen soll.

Von
  • Amory Burchard
  • Sylvia Vogt
Foto: dpa

Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde wegen Mordes an seiner Frau verurteilt.

Von Alexander Fröhlich

Flughafenchef Hartmut Mehdorn stellt sein Team weiter um. Als Leiter der Unternehmenskommunikation hat er jetzt den Journalisten Klaus Schrotthofer verpflichtet.