zum Hauptinhalt

Gegner wollten die umstrittene IBA 2020 im Gespräch mit Wowereit stoppen. Bausenator Müller hält an seinem Konzept fest – aber nicht am Namen.

Von Ralf Schönball

Adler, Gänse und Kraniche fühlen sich hier wohl. Bald sollen in Rangsdorf Flugzeuge kreuzen. Ein Ausflug.

Von Claus-Dieter Steyer

Was haben ein deutsch-türkischer Polizist, zwei italienische Mafiosi-Akrobaten und drei frankokanadische Trampolin- Rapper gemeinsam? Hinter dieser wie ein Herrenwitz anmutenden Kombination kann nur einer stecken: Murat Topal, Comedian, Expolizist, Deutschtürke, Neuköllner.

Ein Müllwagen fährt rückwärts einen 17-Jährigen um. Der BSR-Fahrer muss nun 7200 Euro Strafe zahlen.

Die neue Statistik ist schlecht für die Landeskasse: Fast 500 Millionen Euro weniger bekommt die Stadt aus dem Finanzausgleich.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ralf Schönball
Dunkle Wolkendecke über dem Fernsehturm. Auch am Freitag gab es in Berlin starken Regen und Gewitter.

Auch Berlin ist von den anhaltenden Regenfällen und Gewittern in Deutschland betroffen. Um die Schäden, die das Unwetter angerichtet hatte, zu beseitigen, war die Feuerwehr rund 130 Mal im Einsatz. Ein Mobilfunknetz lag stundenlang lahm.

Von Christoph Stollowsky
Trügerische Idylle. Das Strandbad Plötzensee wird nun doch nicht als Veranstaltungsort für das BeLaSound-Festival dienen. Veranstalter und Strandbad-Betreiber haben sich heillos zerstritten.

Das Musikfestival "BeLaSound" wird nicht im Strandbad Plötzensee stattfinden. Veranstalter Jan Stens sagt, fremdenfeindliche Beleidigungen und Übergriffe des Personals seien der Grund. Der Betreiber des Bads, Erik Müller, weist jegliche Vorwürfe von sich.

Von Sophie Maaß

Am Wochenende kommen Kinder und alle, die sich als solche fühlen, voll auf ihre Kosten. Ganz gleich ob in der Wuhlheide, in Prenzlauer Berg oder Babelsberg.

Von Leonie Langer
Säckeweise Sand. Kindertag ohne das Sandmännchen? Unmöglich. Im Filmpark Babelsberg ist es ohnehin zu Hause, doch am Wochenende ist es auch im FEZ präsent.

Am Sonnabend wird der Internationale Kindertag gefeiert, der seinen Ursprung in der DDR hatte. Auf dem Alexanderplatz wird er praktischerweise gleich mit dem Weltspieltag zusammengelegt.

Von Leonie Langer
Daniel Krause, 44, Tätowierer aus Mitte: "Berliner Urgestein"

Daniel Krause war Punk, saß im DDR-Knast und erlebte die Wende wie im Rausch. Heute ist er Berlins bekanntester Tätowierer. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" spricht er von ersten Küssen, ersten Tattoos - und einem ersten blauen Auge.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig

Der Tierschutz konnte auch in der Vergangenheit Großprojekte bremsen. Beim Bau der Schnellfahrstrecke der Bahn zwischen Berlin und Hannover in den 90er Jahren hielten etwa 30 der vom Aussterben bedrohten Großtrappen, die größten flugfähigen Vögel Europas, die Planer auf.

NOCH MEHR WISSENSCHAFTScience Slam bei der Langen Nacht der Wissenschaften: 8. Juni, 20 Uhr, Wissenschaftsforum Berlin, Markgrafenstraße 37, Eintritt nur mit Ticket für die Lange Nacht der Wissenschaften: 13, erm.

Berlin - Eine Mercedes-Fahrerin hat am Mittwoch nach einem Streit mit einem anderen Mercedes-Fahrer Rot gesehen und daraufhin mit dem Schlagstock die Seitenscheibe dessen Fahrzeugs demoliert. Die 32-Jährige war mit ihrem Wagen gegen 20.