zum Hauptinhalt

WAS ICH MACHE Wer unsere Gesellschaft mit offenen Augen erlebt, spürt, wie stark Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus wirken. Ich will nicht wegschauen, sondern engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Initiative „Gesicht zeigen!

DAS IST DER URSPRUNGErstmals in den USA entstanden, gibt es Law Clinics inzwischen an Universitäten in China, Indien, Australien, Russland und in vielen anderen europäischen Ländern. Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin hat in Deutschland eine der ersten Law Clinics aufgebaut.

ENGLISCHER COTTAGE GARTENAuch den britischen Botschafter zog es am Mittwoch – wie zuletzt die vielen Zuzügler – nach Marzahn-Hellersdorf: In Sichtweite der Plattenbauten, die das Image des Bezirks prägen, legte Andrew Noble zusammen mit Berlins Bausenator Michael Müller (SPD) den Grundstein für den „Englischen Cottage Garten“. Es ist der zehnte der von jeweils verschiedenen regionalen Landschaftsarchitekturen geprägten Flächen, die aus den „Gärten der Welt“ eine der meistbesuchten Parklandschaften Berlins gemacht haben.

In Potsdam wird 2014 eine Tourismusabgabe eingeführt – am 5. Juni will die Stadtverordnetenversammlung sie beschließen.

Mehr als zehn Jahre ist Berlins Bankenskandal her: Nun sollen viele Immobilien verkauft werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Seit Montag gibt es täglich eine GEW-Kundgebung auf dem Molkenmarkt vor der Senatsverwaltung für Inneres.

Die "Streik- und Aktionswoche" der GEW ging am Mittwoch in die dritte Runde. Wieder versammelten sich Hunderte Lehrer in der Nähe des Roten Rathauses. Die gewählten Vertreter von Eltern, Lehrern und Schülern sind mit ihrer Geduld am Ende und fordern vom Senat Verhandlungen mit der Gewerkschaft.

Von Susanne Vieth-Entus

Auf einem Bolzplatz in Neukölln bricht Streit aus. Eigentlich geht das nur zwei Leute an. Doch immer mehr Menschen werden von einem unbegreiflichen Sog erfasst. Im Recht fühlt sich jeder und schlecht behandelt sowieso. Am Ende liegt ein Jugendlicher tot am Boden. Eine Rekonstruktion.

Von Kai Müller
Ein gewalttätiger Demonstrant schlägt einen Polizisten nieder. Laut einer Potsdamer Studie wird die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte in Zukunft noch steigen - besonders von Seiten der rechtsextremen Szene.

Die rechte Gewalt gegen staatliche Stellen steigt. Eine Studie von Forschern aus Potsdam warnt vor neuen Terrorzellen und der zunehmenden Gefahr für deutsche Polizeibeamte auch in ihrem Privatleben, von Neonazis angegriffen zu werden.

Von Alexander Fröhlich
Eine Notunterkunft für Flüchtlinge wie diese in Marienfelde soll nun auch in Berlin-Westend entstehen.

Überall in Berlin sind Plätze in Flüchtlingsheimen knapp, um neue Standorte gab es unter anderem Streit in Reinickendorf. Jetzt ist am Rand des Villenviertels Westend eine Unterkunft für bis zu 390 Menschen, vor allem syrische Kriegsflüchtlinge, im Gespräch.

Von Cay Dobberke
Ein so schönes Außenbecken wie dieses in Bayern hätte das Stadtbad Tiergarten bekommen können. Nun wird es wohl doch eher nur ein kleiner Wasserspielplatz.

Das Stadtbad Tiergarten in der Seydlitzstraße in Moabit erhält nun doch kein Außenbecken. Trotz der geplanten Förderung durch den Senat ist das Projekt gescheitert. Nebenan entsteht stattdessen eine große Wellness-Anlage.

Von Christoph Stollowsky
Foto: AFP

Es dürfte zur Berlinale 2012 gewesen sein, dass Brad Pitt zuletzt in der Stadt war. Damals nur als Nebenfigur, „supporting actor“ für den Auftritt seiner Frau Angelina Jolie, die „In the Land of Blood and Honey“, ihr Debüt als Regisseurin und Drehbuchautorin, präsentierte.

Hungerstaffel.

Der Arbeitslose Ralph Boes aus Wedding streikt wieder. Aber jetzt lässt er Mitstreiter gegen die Hartz-IV-Gesetze hungern. Ein Besuch.

DIE ROUTE Der Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg von Königs Wusterhausen entlang von zehn Seen in die von der Dahme geprägte Landschaft und zurück. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Königs Wusterhausen, der mit S-Bahn und Regionalexpress zu erreichen ist.

MITRATEN UND GEWINNEN In jeder Folge unserer Serie ist ein toller Preis zu gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort auf unsere Frage einen Gutschein im Wert von 200 Euro für den Einkauf von Zubehör rund ums Fahrrad, einlösbar in jeder Filiale der Firma „Das Radhaus“.