zum Hauptinhalt

Sie raucht, obwohl sie schwer lungenkrank ist. Sie spielt mit ihrem Patensohn, auch wenn er Grippe hat und sie sich nicht anstecken soll. Solveigh Hammermeister hatte Mukoviszidose und unbändige Lebensfreude.

Von Julia Prosinger

PÜNKTLICHE SCHLIESSUNGDie Berliner SPD fordert vom Flughafenchef Hartmut Mehdorn, dass der innerstädtische Airport Tegel wie ursprünglich geplant vollständig geschlossen wird. „Ein Weiterbetrieb auch von Teilen des Flughafens oder für Regierungsflüge ist ausgeschlossen“, steht in einem Antrag für den SPD-Landesparteitag am 25.

Gegen den Expräsidenten des Rockerklubs Hells Angels, Holger B., hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben: Er soll einen Mordanschlag auf seinen Nachfolger und Widersacher André S. in Auftrag gegeben haben.

Von Tanja Buntrock

Autos und Arien kommen nicht allzu oft zusammen. Das liegt auch daran, dass die meisten Arien entstanden sind, als die Pferdestärken noch einzeln und vor Kutschen sichtbar waren.

60 000 Autos rollen täglich über die Heerstraße in die City. Die Brücke ist marode, wird bis 2015 erneuert. Das Provisorium entsteht nebenan.

Von Klaus Kurpjuweit

Der geplante Zugang zum S-Bahnhof Zehlendorf eint die Bezirkspolitik – gegen Senat und S-Bahn.

Von Armin Lehmann

StraßenfestVon Freitag, 16 Uhr, bis Montag, 19 Uhr, gibt es auf dem Straßenfest am Blücherplatz wieder viel zu entdecken. 350 Stände laden zum Staunen und Schnabulieren ein, auf vier Bühnen spielen mehr als 100 Bands aus vielen Ländern dieser Erde.

Von Luisa Hommerich

Tausende neuer Wohnungen sollen die städtischen Firmen auf Pump bauen. Das fordert die Koalition. Doch das größte der Unternehmen, die Degewo, sieht dafür kaum Chancen.

Von Ralf Schönball

Berlin - Schon gibt es erste Bekennerschreiben, und die Polizei ist sich ziemlich sicher: Hinter den Brand- und Farbbeutelanschlägen auf Neubauten und Autos in Friedrichshain und Kreuzberg stecken Linksextreme. 16 Anschläge hat es laut einem Ermittler seit Jahresbeginn gegeben.

Um die sich zunehmend ausbreitenden Raupen des Eichenprozessionsspinners effektiv zu bekämpfen, hat die brandenburgische Polizei am Donnerstag insgesamt fünf Mal Teile der Bundesautobahn A9 gesperrt. Betroffen waren die Abschnitte zwischen Niemegk und Klein Marzehns sowie zwischen Beelitz und Beelitz -Heilstätten.

Von Jana Illhardt

Die Reparaturarbeiten nach der Entgleisung einer Lokomotive am Montag am Hauptbahnhof werden noch bis zum 8. Juni dauern und dadurch auch den Pfingstverkehr beeinträchtigen. Die Ursache der Entgleisung ist weiter unklar.

Von Klaus Kurpjuweit
Amelie Lehua, 21, aus Schöneberg: "Wenn ich ausgehe, dann Neukölln!"

Amelie Lehua kam zum Studium nach Berlin - und kostet die Stadt in vollen Zügen. Allerdings will die 21-Jährige nach dem Studium wieder weg. Warum, verrät sie in unserer Serie "Ich bin ein Berliner".

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia
Ein Wohnhochhaus sowie ein Hotelriegel sollen an der auf dem Grundstück an der East Side Gallery entstehen. Nach Bürgerprotesten, kriegen sich nun auch die Investoren in die Haare.

An der East Side Gallery bahnt sich erneut Streit an: Der Investor des dort geplanten Hotelriegels will zusätzliche Stockwerke errichten. Dem Investor des benachbarten Wohnturms passt das so gar nicht in die Pläne. Und auch der Bezirk steht der Aufstockung kritisch gegenüber.

Von Thomas Loy

Ulrich Waack, 72, hat John F. Kennedys Rede vor dem Schöneberger Rathaus selbst miterlebt. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt der Lichtenrader, wieso er dessen berühmtes Bekenntnis trotzdem fast verpasst hätte.

Wie pünktlich sind Berlins Busse?

„M“, das steht für „MetroBus“, der schneller sein soll als die normalen Berliner Linienbusse. Schöne Idee. Ein paar Gedanken dazu aus dem M 41er zwischen Neukölln und Hauptbahnhof.

Von Katja Demirci

WAS ICH MACHE Wer unsere Gesellschaft mit offenen Augen erlebt, spürt, wie stark Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus wirken. Ich will nicht wegschauen, sondern engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Initiative „Gesicht zeigen!

DAS IST DER URSPRUNGErstmals in den USA entstanden, gibt es Law Clinics inzwischen an Universitäten in China, Indien, Australien, Russland und in vielen anderen europäischen Ländern. Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin hat in Deutschland eine der ersten Law Clinics aufgebaut.

ENGLISCHER COTTAGE GARTENAuch den britischen Botschafter zog es am Mittwoch – wie zuletzt die vielen Zuzügler – nach Marzahn-Hellersdorf: In Sichtweite der Plattenbauten, die das Image des Bezirks prägen, legte Andrew Noble zusammen mit Berlins Bausenator Michael Müller (SPD) den Grundstein für den „Englischen Cottage Garten“. Es ist der zehnte der von jeweils verschiedenen regionalen Landschaftsarchitekturen geprägten Flächen, die aus den „Gärten der Welt“ eine der meistbesuchten Parklandschaften Berlins gemacht haben.

In Potsdam wird 2014 eine Tourismusabgabe eingeführt – am 5. Juni will die Stadtverordnetenversammlung sie beschließen.

Mehr als zehn Jahre ist Berlins Bankenskandal her: Nun sollen viele Immobilien verkauft werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.