zum Hauptinhalt

Der Tagesspiegel liest sich ausgezeichnet – insbesondere am Wochenende. Das befand zumindest die Jury für den Theodor-Wolff-Preis – die renommierteste Auszeichnung der Zeitungsbranche.

Das Blasorchester "Hastetöne" im Garteneinsatz

Am Pfingstsonntag wird in vielen Laubenkolonien wieder gesungen, geschunkelt und getanzt. Kleine und große Kapellen laden zu Pfingstkonzerten in ganz Berlin. Bier, Wurst und Tanz am Vormittag - das gibt's an Pfingsten.

Von Nele Pasch
Robert Jäger, 35, Lebenskünstler aus Friedrichshain: "Ich bin gerade ein arbeitsloser Penner".

Robert Jäger hat zwar gerade keinen Job, fühlt sich aber trotzdem rundum wohl in seiner Heimatstadt Berlin. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" verrät er, welche Zukunftsideen er hat.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann

Dem Schwulen Museum scheint der Umzug an das Lützowufer gut zu bekommen. Die ersten Besucher sind begeistert von der Großzügigkeit der neuen Räume.

Von Nele Pasch

TECHNISCHE PANNE…Für Aufsehen hat die Piratenfraktion jüngst auch mit einer technischen Panne gesorgt. Für die Nachwelt ist deshalb ein offenbar heftiger Wutausbruch des Fraktionschefs Christopher Lauer nicht dokumentiert.

Olav Christopher Jenssen,59, kam Mitte der Achtziger von New York nach Berlin, angelockt von der Energie der Stadt, wo damals auch die Neuen Wilden tobten. Nicht weit von deren Wirkungsstätte, am Moritzplatz, fand er in Kreuzberg ein Atelier und blieb.

Zeit, etwas zu entern. Die Lehrerdemo am Freitag fügte dem Streik eine spritzige Facette hinzu – und war wohl nicht das Ende des Protests. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Der Streit zwischen Lehrergewerkschaft und Senat wird schärfer. 2000 Protestler sind auf der Straße und auf dem Wasser. Nach den Sommerferien könnte der Ausstand massiv ausgeweitet werden.

Von Susanne Vieth-Entus

Bei der BVG droht jetzt ein Streik. Am Dienstag werden die Tarifverhandlungen mit der letzten angesetzten Runde fortgesetzt.