zum Hauptinhalt

DER VERGLEICHDer neue Mietspiegel ist veröffentlicht – und die Preise in Berlin sind „auf dem Niveau von Bielefeld“, sagte Bausenator Michael Müller (SPD). Das Beispiel soll wohl zeigen: So niedrig sind die Mieten in der Weltstadt, dass Bewohner der Region Ostwestfalen-Lippe hierherziehen könnten, ohne draufzuzahlen.

Michael Elmgreen (51) & Ingar Dragset (44)bilden seit bald zwanzig Jahren ein künstlerisches Gespann. Ihren internationalen Durchbruch hatten die beiden Skandinavier mit dem Umzug nach Berlin Ende der Neunziger.

Der Auftakt ist mit dieser Doppelseite gemacht. Die weiteren acht Folgen unserer neuen Serie Berlin 2030 erscheinen ganzseitig im Berlin-Teil des Tagesspiegels – zweimal pro Woche, immer dienstags und freitags – und natürlich auch online.

Brandenburgs Bahnhöfe verkommen, Denkmalpfleger sind in Sorge. In vielen Stationen kehrt immerhin neues Leben ein – auch wenn manchmal der Uhu stört.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Stadt Beelitz hat jetzt einen Namenszusatz auf den Ortseingangsschildern: „Spargelstadt“. Stadtsprecher Thomas Lähns sagt: „Damit sehen Autofahrer künftig schon auf den ersten Blick, wo sie sich gerade befinden: im größten Spargelanbaugebiet Ostdeutschlands.

DIE AUSGANGSLAGEDie Sprachstandstests, mit denen der Förderbedarf der Vier- bis Fünfjährigen ermittelt wird, gelten als wichtiges Instrument auf dem Weg zu einer besseren Förderung. Ihre Aussagekraft wurde aber nie untersucht.

Benedikt Reidenbach, 33, aus Moabit: "Noch ein bisschen von der Malochermentalität"

Benedikt Reidenbach, 33, wohnt in Moabit. Sein Kiez hat es viel besser als Kreuzberg oder Neukölln, meint er. Aber die Gentrifizierung lauert, erzählt er in unserer Serie "Ich bin ein Berliner".

Von Jana Gioia Baurmann
IBA in Mitte? Es gibt viel Streit um eine bauliche Wiedergewinnung der historischen Stadtmitte zwischen Molkenmarkt, Marienkirche, Fernsehturm und Schlossplatz.

Die SPD streitet in Berlin über die Internationale Bauausstellung 2020. Millionen Euro gingen bisher für ein Konzept verloren, das keiner mehr haben will. Nun diskutiert die Fraktionsspitze über eine IBA Mitte, aber bekommt sie dafür genug Unterstützung aus den eigenen Reihen?

Von Ralf Schönball
Eine leuchtend gelbe Parkbank steht ebefalls vor dem Haus, so wie die „Judenbänke“ früher, als Deutsche nicht mehr mit Juden auf derselben Bank sitzen wollten.

Leer und verrammelt stand es da: das Haus an der Fontanepromenade 15. Eine Mutter forschte nach und fand heraus, dass sich in der Nazi-Zeit hier das Zwangsarbeitsamt für die Berliner Juden befand. Nun wurde hier eine Gedenkstele enthüllt und Berlin hat einen neuen Ort des Erinnerns.

Von Fatina Keilani

Am Montag wird Friedrichshagen die 100. Demo gegen die Flugrouten erleben. Aus der wilden Wut ist eine routinierte Mahnwache geworden. Zwei Jahre Protest – was bedeutet das, was macht das mit den Menschen?

Von Lucas Vogelsang

In einer Seniorenpflegestätte in der Bodelschwingh-Klinik in der Charlottenburger Landhausstraße hat es am Donnerstag gebrannt. Der Brand war in einer Küchenzeile in einem Wohnbereich im vierten Obergeschoss ausgebrochen, die Ursache war am Donnerstagabend noch unklar.

ZWISCHEN ZOO UND AUTOSFür Fußballgucker mit Stehvermögen ist das Brandenburger Tor die erste Adresse. Wer sich zwischen den Torjubeln lieber hinsetzt und fest installierte Toiletten bevorzugt, sollte sich einen Biergarten suchen.