zum Hauptinhalt
Das Werksgelände der Tesla-Fabrik Grünheide.

Selbst Wasser fördern will der Autohersteller nicht – das wäre rechtlich gar nicht möglich. Doch ein siebenstelliger Betrag soll in Untersuchungen fließen.

07.12.2022, Berlin: Lena Kreck (Die Linke), Justizsenatorin, sitzt vor einem Haftraummediensystem in einem Hafttraum in der Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin am Standort Lichtenberg. Häftlinge sollen künftig in Berliner Gefängnissen im Internet surfen können. Soziale Netzwerke und öffentliche Chats oder Foren sollen aber vorerst gesperrt bleiben. Foto: Joerg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Resozialisierung und Digitalisierung gehören zusammen, meint Justizsenatorin Lena Kreck. Sie begrüßt den Einzug des digitalen Zeitalters in Berlins Knästen.

Von Robert Kiesel
In Berlin geh der Aufbau der 400 neuen Sirenen nur schleppend voran. Bislang stehen 28, sind aber nicht an den Digitalfunk angebunden.

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) stellt den Katastrophenschutz neu auf. Für den Warntag am Donnerstag sind noch nicht alle Alarmsysteme angeschlossen.

Von Alexander Fröhlich
01.04.2022, Berlin, GER - U-Bahn der Linie 7 faehrt in den Bahnhof Mehringdamm ein.

Für Verkehrssenatorin Bettina Jarasch galt die Verlängerung der U7 zur Heerstraße als wichtiges Projekt. Doch jetzt haben erst mal andere Strecken Priorität.

Von Christian Latz
Friseurbesuche sind kommunikative Ereignisse. Wer das nicht mehr will, kann nun auch in Ruhe zum Friseur gehen.

Friseurbesuche sind kommunikative Ereignisse. Wer das nicht mehr will, kann nun auch in Ruhe zum Friseur gehen.

Von Silvia Silko
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt.

Eine Transporterfahrerin hat sich in der Nacht zu Mittwoch mit ihrem Fahrzeug auf der A115 überschlagen. Sie verletzte sich dabei an Kopf und Armen.

Von Anja Neu
Birgit Malsack-Winkemann, Richterin und frühere Bundestagsabgeordnete der AfD.

Birgit Malsack-Winkemann durfte nach ihrer Zeit im Bundestag wieder ans Landgericht zurück. Wer ist die Frau, die Justizministerin in einem neuen Reich werden wollte?

Von
  • Robert Kiesel
  • Alexander Fröhlich
Berliner Polizeiauto (Symbolbild)

Am Dienstagnachmittag haben vier Unbekannte einen Goldhändler in Charlottenburg überfallen. Sie entwendeten Wertsachen und verletzten einen Mitarbeiter.

Die Charité ist eine der bedeutendsten Universitätskliniken in Europa.

Die RSV-Welle bringt Berlins Kliniken an Grenzen. Die meisten der acht Kinder-Intensivstationen sind voll belegt. Jetzt gibt es ein Großvorhaben der Charité.

Von Hannes Heine
Kinderhände und ein Regenbogen sind an einer Kita zu sehen.

Mit der Pauschale will die Verwaltung die Existenz der Träger sichern und für angenehme Temperaturen in den Kitas sorgen. Auch eine Härtefallregelung ist geplant.

Von Margarethe Gallersdörfer
Nachhaltige Trinkflaschen ohne Plastik.

Kleines Verwöhnprogramm für Sie und Ihre Liebsten gefällig? Das geht auch ohne schlechtes Gewissen. Mit diesen Geschenken geht es allen gut, auch der Umwelt.

Von Cristina Marina
Birgit Malsack-Winkemann (AfD) war von 2017 bis 2021 Bundestagsabgeordnete.

Die Richterin Birgit Malsack-Winkemann wurde festgenommen. Sie soll Teil einer terroristischen Reichsbürger-Vereinigung sein. Per Eilverfügung ist sie aus der Zivilkammer ausgeschieden.

Natürlicher Baum, natürlicher Schmuck. So soll es sein.

Nachhaltig den Weihnachtsbaum schmücken geht nicht nur mit Strohsternen. Neben Naturmaterialien bietet sich auch Upcycling für umweltfreundliche Deko an.

Von Silvia Passow
Während sich die Berliner die Shoppinglaune nicht verderben ließen, sparten die Brandenburger am verkaufsoffenen Sonntag.

Eine Auswertung des Zahlungsdienstleisters SumUp zeigt gestiegene Umsätze bei Restaurants und Händlern. In Brandenburg sieht es aber etwas anders aus.

Von Christoph M. Kluge
Aktivist:innen blockieren in Mitte.

Klimademonstranten haben am Mittwoch die Kreuzungen Unter den Linden/Friedrichstraße und Alte Potsdamer Straße/Varian-Fry-Straße blockiert. Es kam zu Staus.

Rettungswagen der Berliner Feuerwehr (Symbolbild).

In einem Mehrfamilienhaus in Berlin hat es am Mittwochmorgen gebrannt. Die Feuerwehr löschte mit 30 Einsatzkräften, dabei fanden sie eine leblose Person.

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) will die Verkehrswende vorantreiben.

Verkehrsminister Guido Beermann schmiedet an der Scandria-Allianz für klimaneutralen Güterverkehr. Dieser Blick über den Tellerrand tut Brandenburg gut.

Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Bundespolizisten gehen bei einer Razzia gegen Schleuser in eine Wohnung (Symbolbild).

Spezialkräften ist ein Coup gegen Schlepper gelungen, die über 300 Flüchtlinge illegal nach Deutschland gebracht haben sollen. Hunderte Polizisten waren involviert.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr.

Der Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr erlebte am Montag einen Horrortag. Die Koalition streitet über Lösungen. Haben einige das Martinshorn nicht gehört?

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich