zum Hauptinhalt
Das koreanische Sommerdessert, besteht aus Eisspänen und Kondensmilch – Im „Always Together“ auch als vegane Variante zu probieren.

Im „Always Together“ ist das gesamte Interieur – bis auf Stühle und Tische – gezeichnet. Das Dessertcafé serviert unter anderem koreanisches Eis aus Eisspänen.

Von Sieba Abadi
Zahlreiche Wählerinnen und Wähler warten im Stadtteil Prenzlauer Berg in einer langen Schlange vor einem Wahllokal, das in einer Grundschule untergebracht ist.

Die Karlsruher Richter fordern jetzt Stellungnahmen von allen Verfahrensbeteiligten. Die Beschwerde kritisiert erhebliche Mängel im Berliner Verfahren.

Von Julius Betschka
Im Bus und Bahn gilt derzeit eine FFP2-Maskenpflicht. Die entsprechende Verordnung läuft am 17. Januar aus.

Die aktuelle Corona-Verordnung gilt bis Mitte Januar. CDU und FDP wollen das Ende der Maßnahmen – die Grünen einen Flickenteppich vermeiden.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Daniel Böldt
Dieses Signal funktioniert - und zeigt grün. Das ist nicht immer so.

Die Zahl unpünktlicher und ausgefallener S-Bahnen ist dieses Jahr drastisch gestiegen. Schuld ist die Hitze: An heißen Tagen gab es doppelt so viele Störungen.

Von Jörn Hasselmann
Bald überall innerhalb des S-Bahn-Ringes in Tempelhof und Schöneberg: Das Ordnungsamt kontrolliert Parkzonen.

Tempelhof-Schöneberg führt innerhalb des S-Bahn-Rings im Jahr 2023 flächendeckend die Parkraumbewirtschaftung ein. Für fast 19.000 Stellplätze muss dann gezahlt werden.

Von Jörn Hasselmann
Ein Auto der Polizei Berlin (Symbolbild).

Ein 23-Jähriger fuhr am Montagabend ungebremst in die Kreuzung Fuggerstraße Ecke Martin-Luther-Straße und rammte ein anderes Auto. Dessen Fahrer wurde schwer verletzt.

Ins Blaue: Mitglieder des Vereins „Berliner Seehunde“ beim alljährlichen  Neujahrsbaden im Orankesee.

Raumschiffe bauen, Eisbaden, mit Wattestäbchen gegeneinander kämpfen – all das sind nicht nur besondere Hobbys. Es gibt auch Berliner, die sich dazu organisieren.

Von
  • Anja Neu
  • Farangies Ghafoor
  • Carolin Rückl
22.12.2022, Berlin: Die Oberbaumbrücke spiegelt sich bei trüben, regnerischem Wetter im Wasser der Spree. Derzeit sorgen Wolken bei milden Temperaturen für Regen oder Sprühregen. Auch am 24. Dezember muss mit vereinzelten Regenschauern und böig auffrischendem Wind gerechnet werden. Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Höchsttemperaturen liegen zwischen sechs und acht Grad. Der Mittwoch bleibt wolkig, Donnerstag wird es ungewöhnlich warm.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) im dpa-Interview.

Allein aus der Ukraine erreichten Berlin in diesem Jahr 360.000 Kriegsflüchtlinge. Die Unterbringung sei eine Herausforderung, sagt die Regierende Bürgermeisterin.

Sebastian Czaja, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, gestikuliert bei einem Interview in der Landesgeschäftsstelle der FDP Berlin.

Nur mit einer starken FDP könne eine Linkskoalition verhindert werden, so FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja. Schnittmengen mit den Berliner Grünen sieht er zu wenige.

Zug-Vögel auf dem S-Bahnsteig am Alexanderplatz.

Im Bahnhof Alexanderplatz nutzt ein Schwarm die Vorteile der Großstadt aus – und ahmt täuschend echt das Warnsignal der S-Bahn-Züge nach.

Von Stefan Jacobs