zum Hauptinhalt
Neu in Berlin Wärmedreieck - Miles Mobility - Kältehilfe

Beim Autofahren Obdachlosen in der Kälte helfen: Dieses Ziel will das Carsharing-Unternehmen Miles Mobility mit Wärme-Kits in seinen Autos erreichen.

Von Gabrielle Meton
Filmsequenzen aus „Nosferatu“ in der Sammlung Scharf-Gerstenberg.

100 Jahre nach Erscheinen des Horror-Klassikers ist dem Film eine Ausstellung gewidmet. An zwei Tagen gibt es Freikarten. Kurios: eine Widmung für Christian Drosten.

Auch im vergangenen Jahr hatten ehrenamtliche Helfer der Berliner Tafel zusätzliche Lebensmittel für Bedürftige in Tüten gepackt, um sie an Weihnachten zu verteilen.

Weil das Geld fürs Essen oft knapp ist, unterstützt die Tafel Hilfseinrichtungen jetzt zusätzlich. 10.000 Extratüten sollen zu Weihnachten an Bedürftige gehen.

Die Intensivstation der Kinderklinik des St.-Joseph-Krankenhauses.

Personalausfälle, überlastete Kliniken, abgesagte Behandlungen: Die Not ist groß. Neue Maßnahmen sollen helfen. Und die Politik trifft sich zur Sondersitzung.

Von Hannes Heine
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr. (Symbolbild)

Ein Mann soll vor einem Köpenicker Einkaufszentrum unvermittelt auf die Straße gelaufen sein – und damit direkt vor ein Auto. Er wurde schwer verletzt.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz.

Eine 62 Jahre alte Frau wurde in Spandau von einem rechtsabbiegenden Lkw angefahren, als sie bei Grün über die Straße lief. Sie erlitt schwere Beinverletzungen.

ARCHIV - 30.09.2022, Berlin: Blick auf das sanierte Bettenhaus der Charite auf dem Campus Berlin-Mitte. (zu dpa «Kliniken mit hohen Personalausfällen sagen Operationen ab») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Berliner Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Zuspitzung der Lage während der Feiertage. Grund ist Personalmangel und die erwartete hohe Zahl an RS-Infektionen.

Blumen und Kerzen liegen nach einem Unfall mit einem Doppeldecker-Bus, bei dem eine Jugendliche gestorben ist, an der Bushaltestelle Stadtbad Lankwitz.

Ein BVG-Bus hatte am vergangenen Samstag zwei Jugendliche überfahren. Zahlreiche Menschen waren laut der Polizei Zeugen des Unglücks. Sie werden nun gesucht.

NeuinBerlin corndogs
Gestaltung: TSP/Katrin Schuber | Fotos: freepik

Die Wurst am Spieß im Backteig ist in Berlin angekommen. Dicker Teig, Frittierfett und unterschiedliche Toppings. Wie könnte man es nicht lieben?

Von Silvia Silko
Die Palliativstation der Charité.

Sechs Kliniken haben am Donnerstag in Berlin eine gemeinsame Charta unterzeichnet. Damit wollen sie schwerstkranken und sterbenden Menschen künftig besser helfen.

Ein Demonstrationszug zieht in Gedenken an die Opfer vom rechtsextremen Anschlag in Hanau vom Hermannplatz zum Rathaus Neukölln.

Das Amtsgericht Tiergarten hat am Donnerstag ein Urteil zur Neuköllner Anschlagsserie gesprochen. Lediglich für rechtsextreme Schmierereien gab es eine Geldstrafe.

Von Madlen Haarbach
Activists display placards featuring portraits of recently executed Iranian demonstrator Mohsen Shekari (R), and Kurdish woman Mahsa Amini who died in police custody, during a demonstration in support of demonstrators in Iran, in front of the Brandenburg Gate illuminated with the words "Woman, Life, Freedom" in various languages including Kurdish and Persian, in Berlin on December 13, 2022. (Photo by John MACDOUGALL / AFP)

Berlins Regierende will Verfolgung und Hinrichtungen im Iran in einem Brief an den Botschafter zur Sprache zu bringen. Man habe Verantwortung, dieses klare Signal zu senden.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße.

Bei Velten im Landkreis Oberhavel kam es am Donnerstagvormittag zur Kollision zwischen zwei Lastwagen. Die Autobahn war in Richtung Hamburg gesperrt.

Das 29-Euro-Ticket für den Tarifbereich AB war im Anschluss an das bundesweite Neun-Euro-Ticket eingeführt worden.

Bis im Mai das bundesweite 49-Euro-Ticket kommt, bleibt das günstigere Berliner Abo-Ticket bestehen. Dafür gab der VBB-Aufsichtsrat am Donnerstag grünes Licht.

Von
  • Julius Betschka
  • Thorsten Metzner
ARCHIV - 11.09.2021, Berlin: Bei einer Demonstration gegen hohe Mieten in Berlin halten Teilnehmer ein Transparent mit der Aufschrift «Deutsche Wohnen & Co enteignen». (zu dpa: Expertenkommission hält Landesregelung zu Enteignungen für möglich») Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Es ist noch offen, ob und wenn ja wie eine Enteignung großer Wohnungskonzerne rechtssicher umgesetzt werden kann. In der Expertenkommission ist man sich uneins.

Die Druckwerkstatt p98a in der Potsdamer Straße.

Die p98a hält seit zehn Jahren die Tradition der Typographie aufrecht. Gründer Erik Spiekermann fürchtet ohne finanzielle Hilfe den Verlust dieses Stücks Geschichte.

Von Charlotte Aebischer
Symbolbild: Ein Polizeiwagen mit Blaulicht in der Nacht

Weil er Gras geraucht und zudem keinen Führerschein hatte, floh ein Motorradfahrer vor einer Polizeikontrolle. Ein Zaun beendete seine abenteuerliche Fahrt.

Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, beantwortet Fragen im Abgeordnetenhaus.

„Die Brandenburger wollen keine Berliner Alleingänge mehr“, sagte Jarasch und sprach sich gegen ein dauerhaftes 29-Euro-Ticket aus. Das hatte der SPD-Fraktionschef gefordert.

Von Julius Betschka
Menschen ohne Obdach oder Wohnung schlafen in der Zwingli-Kirche. Nach einem Brand bei einer Traglufthalle, die als Unterkunft für Wohnungslose genutzt wurde, bietet die Kirche in Berlin-Friedrichshain ersatzweise Obdach.

Weil in einer Notunterkunft für Obdachlose gebrannt hatte, öffnete eine Kirche in Friedrichshain ihre Tore. Das Angebot hat noch nicht alle Betroffenen erreicht.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz.

In einem Wohnhaus in Charlottenburg-Wilmersdorf ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Die Kälte erschwerte den Feuerwehrleuten die Arbeit: Der nächstgelegene Hydrant war zugefroren.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz bei einer Blockade-Aktion der „Letzen Generation“ vor dem Bundestag.

Mitglieder der „Letzen Generation“ blockierten Zufahrten zu Bürogebäuden des Bundestags. Der eintreffende CDU-Vorsitzende wehrte Fragen zur Klimapolitik unwirsch ab.

14.12.2022, Baden-Württemberg, Rottweil: Autos fahren im morgendlichen Berufsverkehr auf der Bundesstraße 27 (B27) bei Rottweil. Die Scheinwerfer und Heckleuchten spiegeln sich dabei auf der Straße. Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Morgen kommt es zu dichten Nebelfeldern und Glätte durch Reifbildung. Der Mittag soll teils heiter, teils wolkig werden.

Die Vivantes-Zentrale in Berlin-Reinickendorf.

Steigende Kosten setzen auch Berlins Krankenhäuser unter Druck. Im landeseigenen Vivantes-Konzern kümmert sich bald ein neuer Fachmann um Finanzfragen.

Von Hannes Heine