zum Hauptinhalt
schiefer Weihnachtsbaum vor dem Abgeordnetenhaus am 22.12.2022

Besonders gerade ist die Stechfichte vor dem Berliner Abgeordnetenhaus nicht. Zufall oder Absicht? Droht ein Umsturz vor dem Parlament? Eine investigative Recherche.

Von Daniel Böldt
 Ein Polizeibeamter hält eine Polizeikelle im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Hand.

Am Donnerstag ist ein Autofahrer mit mehr als 100 Stundenkilometern durch eine Tempo-30-Zone gerast. Er muss nun mit 800 Euro Strafe, zwei Punkten und einem Fahrverbot rechnen.

Wer erkältet ist, sollte deswegen nicht in die Notaufnahme fahren.

Die Infektionswelle bringt Praxen und Notaufnahmen an ihre Grenzen. Berliner sollen daher nicht mit Bagatellerkrankungen zum Arzt gehen – und beim Feuerwerk aufpassen.

Von
  • Anna Pannen
  • Sophie Krause
28 Esel versorgt der Tierschutzverein „Esel-Freunde Havelland“

Der Verein „Esel-Freunde im Havelland“ bringt jedes Jahr ein Tier zum Krippenspiel in die Zwölf-Apostel-Gemeinde.

Von Daniela Martens
Die Dosen gibt es bald nur noch in der Praxis und der Apotheke.

Die Bundesfinanzierung der regionalen Impfzentren endet. Niedergelassene Ärzte und Apotheken sollen die Corona-Impfungen übernehmen.

Von Hannes Heine
Alex Sonnenfeld (Musiker und Co-Organisator) zusammen mit Projektteilnehmer:innen beim gemeinsamem Musizieren im Rahmen des Sozialprojekts Turning Tables.

Hier hat schon Kool Savas aufgenommen: Mitten in der Wiege des Deutschraps produziert Turning Tables mit Kindern Musik. Jetzt bittet der Tagesspiegel um Spenden.

Von Lotte Buschenhagen
 Das Bad am Ankogelweg ist inzwischen in die Jahre gekommen. Vieles ist marode.

In Berlin-Mariendorf sollte eigentlich ein neues Multifunktionsbad gebaut werden. Da die Baukosten stark stiegen, strich der Senat das Projekt. Stattdessen wird das alte Kombibad saniert.

Von Sigrid Kneist
Der Betonmischer.

Das Fahrzeug war in eine Kaimauer gefahren und mit dem Führerhaus voran ins Wasser gekippt. Der Fahrer wurde verletzt und in eine Klinik gebracht.

Protestschilder und Kerzen nach der Aquadom-Katastrophe.

Die Museumsleitung gab am Donnerstag den 1. April als spätesten Eröffnungstermin bekannt. Beim Unglück vergangenen Freitag waren große Mengen Salzwasser eingedrungen.

Anna Sorokin sitzt am Tisch der Verteidigung während der Beratungen der Geschworenen in ihrem Prozess am New York State Supreme Court am 25. April 2019 in New York.

Weil sie Banken, Hotels und die New Yorker High Society um viel Geld betrog, wurde Anna Sorokin aka Delvey weltberühmt. Wie aber geht es ihr heute?

Von Tobias Langley-Hunt
Justizsenatorin Lena Kreck, hier bei einem Parteitag der LInken.

Birgit Malsack-Winkemann, Richterin und Ex-AfD-Bundestagsabgeordnete, war bei der Razzia verhaftet worden. Justizsenatorin Kreck will nun alle Instrumente nutzen.

RECORD DATE NOT STATED Berlin - Deutschland. Die Feuerwehr mit Blaulicht auf einem Weg zum Einsatz. *** Berlin Germany The fire department with blue lights on a way to the mission

Gegen einen 40-Jährigen und seinen Bekannten wurde Anklage erhoben. Im Juli 2021 hatten sie vor dem Vivantes-Klinikum Neukölln den Rettungswagenfahrer angegriffen.

Von Ken Münster
Franziska Giffey und Raed Saleh (rechts) mit Kai Wegner (links) vor der Berliner SPD- Parteizentrale.

Zuletzt rangierte die Partei der jetzigen Regierenden Bürgermeisterin auf Platz zwei oder drei. Eine aktuelle Umfrage sieht die SPD nun an der Spitze.

Straßenblockade der Letzten Generation (Symbolbild).

Am Innsbrucker Platz hatten vier Aktivisten am Donnerstagmorgen die Zufahrt zur A100 blockiert. Der Protest ist mittlerweile aufgelöst, wie die Polizei bestätigte.

Von Ken Münster
Im Funkwagen unterwegs mit den Streifenpolizisten Ronald Schüler (mit Dreitagebart) und Dirk Zollondz vom Polizeiabschnitt 21 in Berlin-Spandau, aufgenommen am 27. November 2015 für MEHR BERLIN. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

In Lichtenberg ramponierte ein 15-Jähriger mehrere Wagen. In Wilhemstadt brach sich ein 17-Jähriger die Hand und schlug sich Zähne aus, nachdem er betrunken fuhr.

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht an den Neukölln Arcaden. (Symbolbild)

Unbekannte haben am Mittwochabend in Neukölln einen 34 Jahre alten Mann, der eine Kippa trug, antisemitisch beleidigt. Der Staatsschutz ermittelt.

Das Kino Moviemento hat am 24. Dezember geöffnet und zeigt weihnachtliche Kurzfilme.

Wer Weihnachten in Berlin nicht mit der Familie feiern oder alleine sein will, hat eine Menge Auswahl – von Kino über Party bis hin zu Comedy. Ein Überblick.

Von Tobias Langley-Hunt
Michael Stübgen (CDU), Minister des Innern und für Kommunales, spricht während eines Interviews mit der dpa.

Brandenburgs Kenia-Koalition streitet um ein geplantes Behördenzentrum für Abschiebungen am Flughafen BER. Nun soll es dort weniger Plätze geben.

Blumen liegen an einer Stele für die Opfer des kommunistischen Grenzregimes der ehemaligen DDR auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer.

Bund, Land und Bezirk Mitte haben einen Standort für das geplante Mahnmal für die Opfer der DDR-Diktatur gefunden: zwischen dem Bundestag und dem Hauptbahnhof.

Waterkant Berlin Berlin, 23.10.2021 - Blick auf Neubauten der Waterkant im Berliner Stadtteil Spandau. Am Ufer der Oberhavel, im Spandauer Stadtteil Haselhorst, entsteht der neue Stadtteil WATERKANT Berlin. Berlin Berlin Deutschland *** Waterkant Berlin Berlin, 23 10 2021 View of new buildings of the Waterkant in the Berlin district of Spandau On the banks of the Oberhavel, in the Spandau district of Haselhorst, the new district WATERKANT Berlin Berlin Germany is being built

Wasserstadt, Insel Gartenfeld, Siemens-Campus und Carossa-Quartier: Der Bezirk wächst. Das zeigen auch die Einwohnerzahlen von Staaken bis Siemensstadt, von Kladow bis Haselhorst.

Von André Görke
Wer in Berlin seinen Personalausweis verlängern will, braucht Geduld.

Wer in Berlin seinen Personalausweis verlängern will, hat ein Problem. Termine gibt es kaum. Friedrichshain-Kreuzberg reagiert auf die Misere.

Von Robert Kiesel
Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin Berlins und Katja Kipping, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, inspizieren die Ausstattung eines Wohncontainers, der für Flüchtlinge aufgestellt wurde.

Berlin sucht händeringend nach Plätzen für geflüchtete Menschen. Unterdessen hat eine neue Großunterkunft ihre Türen geöffnet.

Von Robert Kiesel
Der Fernsehturm steht am frühen Morgen hinter dem Roten Rathaus im Nebel.

Am Donnerstag bleibt das Wetter in Berlin und Brandenburg trüb und regnerisch. Erst am Abend und in der Nacht wird es laut Meteorologen wieder trocken.

Baurecht, Datenschutzfragen, Beamtenbesoldung – die Berliner Bezirke streiten in diversen Verfahren. 

Baurecht, Datenschutzfragen, Beamtenbesoldung – die Berliner Bezirke streiten in diversen Verfahren. Einige führen deutlich mehr Prozesse als andere.

Von Hannes Heine