zum Hauptinhalt
An der Demonstration zum Al-Kuds-Tag Day (hier 2019) nehmen in Berlin massenhaft Hisbollah-Anhänger teil.

Bei einer Demonstration von der Karl-Marx-Straße zum Kottbusser Tor sind am Sonnabend auch antisemitische Parolen gerufen worden. Die Polizei schritt nicht ein.

Spandau, St.-Nikolai-Kirche

Einen Messias-Anwärter sieht Pfarrer Weber aus Spandau nicht in „Bruder Wegner“. Im Interview erklärt er, warum Schwarz-Rot dennoch Auferweckungspotenzial hat.

Von Jessica Gummersbach
09.04.2023, Berlin: Ein umgekipptes Polizeifahrzeug liegt nach einem Unfall vor dem Bahnhof Zoo auf einer Kreuzung. Bei dem Zusammenstoß mit einem Auto wurden Autofahrer und zwei Polizisten leicht verletzt.

Ein Mannschaftswagen der Polizei fuhr mit Blaulicht und Signalhorn auf die Kreuzung am Zoologischen Garten. Dort kollidierte er mit einem Auto.

03.04.2023, Berlin, Deutschland, Vorstellung Koalitionsvertrag - Das Beste für Berlin.

CDU und SPD haben einen Koalitionsvertrag ins Nest gelegt, der „Das Beste für Berlin“ verspricht. Eine Meditation über Harmonie, Versöhnung und österliche Aufbruchstimmung.

Ein Essay von Bernd Matthies
Der Feldhase hat sich in Berlin angesiedelt: Zwischen Plattenbauten in Marzahn-Hellersdorf lebt seit Jahrzehnten eine stabile Hasenpopulation.

Rund 100 Feldhasen leben in Ostberlin. Kieztreu, zu unverbindlichem Sex aufgelegt und stressstabil haben sie sich an Berliner Gepflogenheiten angepasst.

Von Sönke Matschurek
Die Parochialkirche in Berlin-Mitte, einer der zig bespielten Orte zum Tag des Denkmals.

Eine ist am Boden geblieben, eine nach dem Fall wieder emporgestiegen und eine klingt für viele Westberliner nach Heimat: Diese Glocken sind Berlins sakrale und säkulare Schwergewichte.

Von Jessica Gummersbach
PRODUKTION - 09.04.2023, Berlin: Silvia Haas (l-r), John Wötzel, Marco Sternsdorf und Stefanie Gleditzsch, Mitglieder des Berliner Motorradvereins Streetbunnycrew, stehen mit ihren Motorrädern auf einem Parkplatz. Der Verein, dessen Mitglieder oft in einem Hasenoutfit unterwegs sind, sammelt Spenden. (zu dpa-Korr: «Donaldisten und Biker als Hasen - diese Vereine gibt es tatsächlich») Foto: Christian Thiele/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Motorradfahrer im Hasen-Outfit? Der Verein Streetbunnycrew verfolgt damit einen bestimmten Zweck.

Kai Wegner, CDU-Fraktionschef in Berlin, und Bettina Jarasch, (Bündnis 90/Grüne), Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, begrüßen sich auf dem EUREF-Campus zu Beginn der Fortsetzung ihrer Sondierungsgespräche. Beim dritten Sondierungsgespräch der beiden Parteien sollen weitere inhaltliche Fragen geklärt werden.

Die Grünen-Fraktionschefin kritisiert die verkehrspolitischen Vorhaben scharf. Das Ziel, dass es keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr geben soll, rücke in weite Ferne.

Von Daniel Böldt
ARCHIV - 28.03.2018, Berlin: Ein Mann geht auf das Gelände des Jüdischen Krankenhauses in Wedding. Dort befindet sich eine der Notdienstpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV). Statt stundenlang auf die Behandlung in einer Rettungsstelle zu warten, kann der Besuch einer Notdienstpraxis eine Alternative sein. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin betreibt inzwischen elf solcher Praxen an Krankenhäusern. Sie öffnen, wenn andere Arztpraxen geschlossen sind. (Zu dpa: «Notdienstpraxen entlasten Rettungsstellen zunehmend») Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Sie öffnen, wenn andere Praxen schließen und haben immer mehr Zulauf: die Notdienstpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung. Ein Ausbau des Angebots ist aber nicht in Sicht.

Das Kanzleramt - Bundeskanzleramt - in Berlin, aufgenommen am 8. November 2018.

Die Erweiterung des Kanzleramtes, mehrerer Ministerien und weitere Bürogebäude werden derzeit geplant. Wird so viel Platz überhaupt gebraucht?

Reisende steigen ein und aus in einem U-Bahn Zug am Alexanderplatz in Berlin am 1. Oktober 2022. Erster Tag des 29 Euro Ticket fuer den oeffentlichen Verkehr in Berlin - Features *** Travelers get on and off a subway train at Alexanderplatz in Berlin on October 1, 2022 First day of the 29 Euro ticket for public transport in Berlin features

CDU und SPD in Berlin versprechen die Fortführung des 29-Euro-Tickets. Wie genau das gehen soll, ist unklar, zumal das in Brandenburg auf viel Skepsis stößt. Die Linke hat ein Konzept.