zum Hauptinhalt
Stephan Schwarz (parteilos), noch Berliner Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Der Unternehmer zieht sich aus der Politik zurück, die Entscheidung soll schon Ostern gefallen sein. Schwarz will zurück in die Wirtschaft.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Anna Thewalt
  • Alexander Fröhlich
Der umstrittene Polizeieinsatz in Berlin (Screenshot).

Von der Auflösung einer Klimablockade am Donnerstag macht ein Video die Runde. Ist das schon rechtswidrige Polizeigewalt oder legitim?

Von Alexander Fröhlich
Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen letzte Glutnester in einem Kiefernwald im brandenburgischen Limsdorf.

Im Westen und Süden des Bundeslandes sind mehrere Kreise aktuell von Waldbränden bedroht. Regen, der ab Sonntag erwartet wird, könnte die Lage entspannen.

Glamourös in Gold.  Annalena Baerbock wurde auch an die weltweiten Baustellen für eine feministische Außenpolitik erinnert.

Der 70. Bundespresseball für die Pressefreiheit war beschwingt, aber auch sehr politisch, dank der Reden von Jasmin Tabatabai und Can Dündar.

Von Elisabeth Binder

Im Erzbistum Berlin sollen sich in den 1960er Jahren Priester und Ordensschwestern zum Kindesmissbrauch verabredet haben. Betroffene kritisieren die Kirche für den Umgang damit.

Von Benjamin Lassiwe
22.04.2023, Berlin: Sebastian Czaja (FDP), stellvertretender Landes-Vorsitzender der Berliner FDP, beim Bundesparteitag seiner Partei. Auf der Tagesordnung stehen heute weitere Wahlen zu Präsidium und Bundesvorstand. Foto: Joerg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Sebastian Czaja ist als Beisitzer Mitglied im Bundesvorstand seiner Partei geworden. Auch die FDP-Vorsitzende in Mitte, Maren Jasper-Winter, wurde gewählt.

Ein Bus fährt am Zoologischen Garten in Berlin vorbei.

Der Polizist soll den Linienbus an einer Charlottenburger Kreuzung mit seinem Wagen geschnitten haben. Der Fahrer musste bremsen, ein zweijähriger Junge erlitt Kopfverletzungen.

Problematische Nutzung von Symbolen bei der Polizei Berlin.

In der Nacht zu Samstag ist ein 40-Jähriger am U-Bahnhof Wittenbergplatz von einem Unbekannten geschlagen und homophob beleidigt worden. Er erlitt eine Platzwunde am Auge.

Sonniges Wochenende in Berlin.

Eis essen oder Spazieren gehen? Am Samstag locken warme Temperaturen. An diesen Orten können Berliner die Sonnenstrahlen genießen.

Von
  • Sarah Borufka
  • Constanze Nauhaus
  • Stefan Jacobs
  • Luca Klander

Betroffene haben Angst vor der Illegalität, weil sie ihren Aufenthalt nicht verlängern können. Zwar wurde eine Notlösung gefunden, die hat aber mehrere Haken.

Von Julius Betschka
04.04.2023, Berlin: Mitarbeiter bereiten die Unterlagen für das Mitgliedervotum der SPD Berlin zum Koalitionsvertrag vor. Die Berliner SPD-Mitglieder werden aufgerufen, bis zum 21.4.2023 über eine gemeinsame Regierung mit der CDU abzustimmen. Foto: Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Frist ist abgelaufen. Berlins Sozialdemokraten warten nun auf das Ergebnis ihres Votums zum Koalitionsvertrag mit der CDU. Gezählt werden die Stimmen am Sonntag.