zum Hauptinhalt
Julia Wulf ist ehemalige GNTM-Kandidatin und jetzt TikTok-Raverin, sie kann aber auch ganz klassisch „influencen“, hier etwa beim Grand Opening von Shan Rahimkhan im KaDeWe.

Eine sogenannte TikTok-Raverin behauptet, ihr und ihrer Gilde würde in Zukunft der Zutritt in Berliner Clubs verwehrt. Was ein TikTok-Raver ist? Wir klären auf.

Eine Kolumne von Tobias Langley-Hunt
Neu in Berlin – Podcast ClorgesängeHinweis: Ab 11.4.2023 neues Gestaltungskonzept

Im Podcast „Chlorgesänge“ dreht sich alles ums Schwimmen. Angefangen haben die Hosts mit der Erkenntnis, dass es in Berlin mehr als 60 öffentliche Bäder gibt.

Von Silvia Silko
Polizisten kontrollieren einen Mann im Görlitzer Park.

Karl Lauterbach und Cem Özdemir haben Eckpunkte zur Cannabis-Legalisierung vorgestellt. Damit sagen sie dem Schwarzmarkt den Kampf an. Wie reagieren Berlins Dealer?

Von Malte Neumann

Berlin stehen mehrere Protestwochen von Klimaaktivisten bevor. Es soll dabei zu Blockadeaktionen bislang ungeahnten Ausmaßes kommen.

Von Alexander Fröhlich
Vor etwa einer Woche war bereits das Internetportal der Polizei Brandenburg zur Zielscheibe eines Cyberangriffs geworden. 

Seit zwei Tagen gehen bei der Online-Wache der Polizei massenhaft Mails ein. Erst vor kurzem war das Portal der Brandenburger Polizei gehackt worden.

Manja Schreiner arbeitete bisher als Cheflobbyistin der Berliner Baubranche, ist stellvertretende Landesvorsitzende der Berliner CDU. 

Die bisherige Cheflobbyistin des Berliner Baugewerbes soll Berlins Verkehr regeln. Kann Manja Schreiner eines der schwierigsten Ämter der Stadt ausfüllen?

Von
  • Christian Latz
  • Julius Betschka
Nach zweimonatiger Verhandlung ist ein Urteil im Prozess gegen Gor H. in Sicht – am 21. April soll es nach derzeitigen Planungen verkündet werden.

Im Juni 2022 rast ein Autofahrer mitten in Passanten am Ku’damm. Eine Frau stirbt, viele Menschen werden verletzt. Nun ist im Mordprozess ein Urteil in Sicht.

Von Kerstin Gehrke
Manja Schreiner, Fachgemeinschaft Bau und Vizechefin der Berliner CDU.

Die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende und Baulobbyistin Manja Schreiner soll neue Verkehrssenatorin werden. Mit Vorstößen zum Thema fiel sie bislang nicht auf.

Von Christian Latz
Eine Person raucht einen Joint. Die Ampel-Parteien wollen Cannabis für den Genuss 2023 legalisieren.

Aus der Landespolitik kommt die Forderung, Berlin solle dabei Modellregion werden. Für Schwarz-Rot sind noch Fragen offen. 

Ein 63-Jähriger hat in der Nacht zu Mittwoch in Berlin-Marzahn zwei Unfälle verursacht. Er war stark betrunken.

Keine Band, sondern bald Barbetreiber. Von links nach rechts: Jonas Bailly, Anna Müller und Friedrich Liechtenstein.

Das „Troya“ soll eine Szenebar werden. Dafür hat sich die Werbeagentur Jung von Matt prominente Verstärkung geholt.

Von Tobias Langley-Hunt
Falko Liecke (links) soll Teil der neuen Landesregierung unter Führung von Kai Wegner werden.

Der stellvertretende CDU-Landeschef steht für provokante Thesen. Künftig soll er im Bildungsressort Weichen stellen.

Von Robert Kiesel

50,9 Prozent stimmten dafür, 48,8 Prozent dagegen – trotzdem ist der Berliner Volksentscheid zur Klimaneutralität am Quorum gescheitert. Jetzt liegen die genauen Zahlen vor.

Bis 2030 wollen die Berliner Wasserbetriebe rund zwei Milliarden Euro in ihre Klärwerke investieren.

Trotz aller Krisen konnten die Berliner Wasserbetriebe ihren Gewinn noch vergrößern. Die Tarife sollen trotzdem steigen – wenn die Politik mitmacht.

Von Stefan Jacobs

Die Berliner Polizei steht in der Kritik, weil sie am Samstag eine Palästinenser-Demo nicht gestoppt hat. Sie überprüft nun nochmals Videomaterial. Derweil laufen die Vorbereitungen für weitere Kundgebungen.

SPD-Ortsfunktionär Brückmann liest Giffey die Leviten - alles unter falschem Namen.

Mathias Brüggmann agierte mit falschem Bart und falschem Namen bei der SPD in Pankow, nun tritt er zurück. Die Abteilungsvorsitzenden sprechen von einem medialen „Tribunal“.

Von Felix Hackenbruch
Für ihre Fahrten durch Berlin braucht die S-Bahn immer teureren Strom.

33 Prozent mehr Platz: Ab Freitag sind auf den Linien S41 und S42 längere S-Bahnen unterwegs. Auch die Fahrzeuge sind neu.

Blaulicht auf Polizeifahrzeug. Symbolbild

Der Mann, der seine Halbschwester in der Nacht zum Karfreitag in einem Bus attackiert haben soll, schweigt bislang zu den Vorwürfen. Die Staatsanwaltschaft macht keine weiteren Angaben.

Mündliche Vereinbarung oder schriftlicher Vertrag? Eine Adresse oder zwei? Berlins bekanntester Clan kämpft vor Gericht um sein langjähriges Domizil.

Von Pascal Bartosz
 Deutschland, Berlin, Neukölln am 09.05.2021: Demonstrierende auf dem Hermannplatz mit Palästina Fahnen. *** Germany, Berlin, Neukölln on 09 05 2021 Demonstrators on Hermannplatz with Palestine flags

Judenhass und Glorifizierung von Terror: Die Berliner Polizei wurde bei der Palästina-Demonstration erst aktiv, als es zu spät war. Eine Blamage.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
In den nächsten Jahren kommen bis zu 1500 neue U-Bahn-Wagen in Berlin zum Einsatz. 12 Wagenkästen befinden sich bereits in der Produktion am Stadler-Standort in Berlin-Pankow.

Erst waren sie für Ende 2022 angekündigt, dann für den Frühling – und nun wird es Sommer, bevor die neuen U-Bahn-Züge in den Berliner Untergrund geschickt werden können.

Klimaaktivisten bzw Klima Kleber blockieren die Strasse am Ernst Reuter Platz während der Rush Hour am 31.03.23 in Berlin. Klima Kleber sperren Strasse am Ernst Reuter Platz in Berlin *** Climate activists or climate glue block the street at Ernst Reuter Platz during rush hour on 31 03 23 in Berlin Climate glue block the street at Ernst Reuter Platz in Berlin

„Extinction Rebellion“ plant Aktionen für mehr Klima- und Artenschutz. Danach will die „Letzte Generation“ Berlin lahmlegen. Kritik kommt von „Fridays for Future“.

Eine Lehrerin schreibt mit Kreide einen Stundenplan mit Religionsunterricht an eine Tafel.

Kirchen und Religionsgemeinschaften können kaum glauben, dass es in Berlin wieder ein Wahlpflichtfach Religion an Schulen geben soll. Das Problem könnten die Lehrer werden.

Von Benjamin Lassiwe