zum Hauptinhalt
Sind E-Scooter in Berlin willkommen oder nicht? Die Meinungen gehen auseinander.

Geht es nach Kai Wegner, wird sich Berlin kein Beispiel an Paris in Sachen E-Scooter-Verbot nehmen. Ist das richtig? Darüber lässt sich streiten.

Von
  • Julius Betschka
  • Ronja Merkel
Raed Saleh, Landesvorsitzender der SPD Berlin und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag steht. Im Interview verteidigt SPD-Chef Raed Saleh das Bündnis und erklärt, warum die Koalition Schulden fürs Klima aufnimmt.

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt
ARCHIV - 11.01.2019, Hessen, Darmstadt: ILLUSTRATION - Tasten einer beleuchteten Tastatur (Aufnahme mit Zoomeffekt). Cyberattacken haben in mehreren Bundesländern Internetseiten von öffentlichen Stellen lahmgelegt. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern waren am Dienstag zeitweise unter anderem die Webseiten von Ministerien nicht erreichbar, in Niedersachsen waren Internetseiten der Polizei betroffen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bereits am Dienstag meldeten erste Bundesländer Störungen bei ihren Internetseiten. Es folgten weitere – auch am Mittwoch. Der Grund sind Cyberattacken.

05.04.2023, Brandenburg, Frankfurt (Oder): Eduard Mühle, aufgenommen auf der Pressekonferenz zu seinem Amtsantritt als neuer Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er hatte sein Amt zum 1. April offiziell angetreten. Foto: Bernd Settnik/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Drei Tage ist der neue Präsident der Viadrina erst in Frankfurt, setzt aber bereits Themenschwerpunkte. Dazu gehören auch die Ukraine und die Katastrophe in der Oder.

dpatopbilder - 03.04.2023, Berlin: Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Kai Wegner (CDU), Vorsitzender der CDU Berlin, nehmen an einem Pressetermin zur Vorstellung des ausgehandelten Koalitionsvertrags teil. Zu den Schwerpunkten des schwarz-roten Regierungsprogramms gehören mehr Wohnungsbau, ein Milliardenprogramm für mehr Klimaschutz, eine Verwaltungsreform sowie eine bessere Ausstattung von Polizei und Feuerwehr. Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Jusos: „Der Koalitionsvertrag schneidet der SPD den Atem ab“ + Mieterverein: Schwarz-Rot setzt zu starken Fokus auf den Neubau + Gote: Gesundheitsverwaltung braucht mehr Expertise von außen + der Newsblog.

Von
  • Lisa Genzken
  • Dominik Mai
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt

Im Berliner Tierpark hat ein Neuguinea-Kurzschnabeligel das Licht der Welt erblickt – in Fachkreisen eine kleine Sensation.

Von Silvia Silko
ARCHIV - 29.04.2020, Bayern, Ebing: ILLUSTRATION - Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur. (zu dpa: «Innenminister Herrmann: Kriminalität im Internet hat zugenommen») Foto: Nicolas Armer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In der Hauptstadtregion wird wegen Cyberkriminalität gegen sieben Beschuldigte ermittelt. Im Fokus steht die Plattform „Genesis Market“, über die gestohlene Zugangsdaten verkauft wurden.

Solche Szenen sollen in Berlin künftig der Vergangenheit angehören.

Hohe Unfallzahlen, zugestellte Gehwege, in der Spree versenkter Elektroschrott: Nach dem Pariser Votum gegen E-Scooter schauen viele auf Berlin. Wie ist die Situation?

Von Tagesspiegel- Autor:innen
Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert die ASH selbst Energie.

Der Senat und die Alice Salomon Hochschule vereinbart, dass die Bildungseinrichtung bis 2045 schrittweise emissionsfrei wird. Welche Maßnahmen wurden dafür beschlossen?

Von Malte Neumann
29.03.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. *** 29 03 2022, Berlin Germany Police is on duty with blue light polblog

Ein 45-Jähriger soll in Berlin seinen 50 Jahre alten Mitbewohner bei einem Streit mit einem Messer schwer verletzt haben. Der Mann musste reanimiert werden.

Jünger als gedacht. Nina Ruge und Stephan Hentschel kennen die Gemüsesorten, mit denen man das biologische Alter runterschraubt.

Gemeinsam mit dem Sternekoch Stephan Hentschel hat die Moderatorin Nina Ruge ein neues Buch verfasst. Es enthält eine Hitliste der 100 gehaltvollsten Gemüse.

Von Elisabeth Binder
Löschfahrzeug der Feuerwache 1300 in der Oderberger Straße in Berlin-Prenzlauer Berg beim ausrücken auf dem Weg zu einem Einsatz Berliner Feuerwehr

Wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt die Polizei gegen einen Mann, der ein Feuer in seiner Wohnung verursacht haben soll. Er hatte mehr als 2,7 Promille.

Kai Wegner (2.v.l.), Vorsitzender der CDU Berlin, und Franziska Giffey (2.v.r., SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, stehen nach einem Pressetermin zur Vorstellung des ausgehandelten Koalitionsvertrags vor den Medienvertretern und schauen nach oben. Zu den Schwerpunkten des schwarz-roten Regierungsprogramms gehören mehr Wohnungsbau, ein Milliardenprogramm für mehr Klimaschutz, eine Verwaltungsreform sowie eine bessere Ausstattung von Polizei und Feuerwehr.

An der geplanten Verkehrspolitik von Schwarz-Rot gibt es viel Kritik. Ein Bündnis ruft zu einer Demonstration gegen die Pläne von CDU und SPD auf.

Mit einer Machete soll eine 14-Jährige aus Berlin auf einen Mann aus Herne eingeschlagen haben. Seine Söhne hatten das Mädchen engagiert. Nun läuft der Prozess.

Activists of the environmental group "Last Generation" (Letzte Generation) are glued on the ground with a banner reading "More democracy: Society Council now", while police remove fellow activists (background) during a protest for climate change on April 5, 2023  in Berlin’s Charlottenburg district. (Photo by Tobias SCHWARZ / AFP)

Die „Letzte Generation“ hat erneut einen Polizeieinsatz in Berlin ausgelöst. Aktivisten klebten sich an der Neuen Kant- Ecke Suarezstraße fest.

Im Keller eines Mehrfamilienhauses in Weißensee hat es in der Nacht zu Mittwoch gebrannt. Die Feuerwehr war mit 48 Einsatzkräften vor Ort.

Ein Bus der Berliner Verkehrsbetriebe. (Symbolbild)

Vor den Augen ihrer Töchter wird eine 33-Jährige in einem Bus niedergestochen. Ein Tatverdächtiger befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Für Flüchtlinge beginnt im Ankunftszentrum in Tegel ihre Zeit in Berlin.

Weil die Hostels für Touristen gebraucht werden, müssen Geflüchtete gehen. Doch meist fehlt eine adäquate Alternative – vor allem für Rollstuhlfahrer ist das ein Problem.

Von Frank Bachner
Mit einer Fahne und einer Weste des Bündnisses „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ steht ein Teilnehmer an der Demonstration „Karneval der Enteignung“ in Kreuzberg auf dem Oranienplatz.

Der Koalitionsvertrag sieht ein „Vergesellschaftungsrahmengesetz“ vor. Ein Mitglied der Expertenkommission hält so ein Gesetz aber für potenziell verfassungswidrig.

Von
  • Teresa Roelcke
  • Anna Thewalt

Ein Jugendlicher wurde in Weißensee von einer Straßenbahn erfasst, als er die Straße überqueren wollte. Schwer verletzt kam er in ein Krankenhaus.

Der Schwerbelastungskörper in Schöneberg.

Bastien Allibert kam vor elf Jahren in die Stadt und stellte fest, dass es viel zu entdecken gibt. Nun dreht er YouTube-Videos über das „Unseen Berlin“.

Von Robert Klages
Man werde nicht einfach überall 2,30 Meter breite Fahrradwege bauen, sondern wolle immer im Einzelfall entscheiden, hieß es von Wegner.

Bau nach Bedarf und Einzelfallprüfung: Mit den verbindlichen Vorgaben für den Ausbau des Radwegnetzes könnte unter Schwarz-Rot Schluss sein, warnen Aktivisten.

Von Henning Onken