zum Hauptinhalt

Die Deutschen wollen Klein-Klein: Sie tun so, als ob sie Barack Obama lieben, wollen ihn aber selbst nicht

Von Roger Boyes

Der Rückzug vom Raketenschirm zeigt: Barack Obamas neuer Realismus in der Außenpolitik kennt kaum Grenzen. Das hat seinen Preis.

Von Malte Lehming

Wenn es in Thüringen schnell gehen sollte, wäre das ein Signal: Es gäbe dann nicht mehr nur rechnerisch eine andere Mehrheit in Deutschland

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nicht nur die FDP, auch die Union verspricht, die Steuern zu senken. Wie das angesichts steigender Defizite gehen soll, lassen Christdemokraten und Liberale weitgehend offen.

Dänisches Militär und Regierung toben über so viel Ungehorsam und fahren überraschend schwere Geschütze in einem weiteren, sonderbaren Konflikt über die Pressefreiheit im Königreich auf. Der Grund: Am Mittwoch hatte die Zeitung „Politiken“ den vollständigen Erlebnisroman eines dänischen Elitesoldaten über dessen Einsätze im Irak und in Afghanistan veröffentlicht.

Die Union rechnet mit höheren Sozialbeiträgen - gleichzeitig sollen die Steuern sinken. Den Bürgern wird das schwer zu erklären sein.

Von Fabian Leber

Nördlich, östlich, protestantisch: Was Merkel und Steinmeier über Politik hinaus verbindet.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der dänische Elitesoldat Thomas Rathsack hat ein Buch über seine Einsätze im Irak und in Afghanistan geschrieben. DIe Armee wollte die Veröffentlichung verbieten. Jetzt wurde der Soldat suspendiert.