zum Hauptinhalt

US-Präsident Obama spielt auf Zeit. Dabei weiß er längst, dass er für einen Abzug aus Afghanistan mehr tun muss.

Von Michael Schmidt

Das Land steckt in der härtesten Wirtschaftskrise seit dem Krieg, doch die Angstkampagnen von Extremisten dringen zur großen Mehrheit der Bevölkerung nicht durch.

Von Frank Jansen

SPD und Linke wollen einen gesetzlichen Mindestlohn einführen. Auf Bundesebene war das politisch nicht durchsetzbar. Jetzt versucht es Rot-Rot auf Landesebene.

Von Sabine Beikler

Berlin übt gerade auf junge Menschen aus aller Welt eine außerordentliche Anziehungskraft aus. Die Stadt hat kein Geld, aber Potenzial. Es muss nur ausgeschöpft werden, meint IHK-Präsident Eric Schweitzer.

Das wirkt – verschroben. Die Kanzlerin führt einen Nullwahlkampf, noch weniger inhaltlich als Ole von Beust seinerzeit in Hamburg, sagen wir: „Beust light“.

Mission missglückt, Ziel erreicht. Der amerikanische Nahost-Sonderbotschafter George Mitchell ist bei seinem Vorhaben gescheitert, die Israelis und die Palästinenser an den Verhandlungstisch zurückzuführen.

Von Charles A. Landsmann

Das wirkt – verschroben. Die Kanzlerin führt einen Nullwahlkampf, noch weniger inhaltlich als Ole von Beust seinerzeit in Hamburg, sagen wir: „Beust light“.

Der Tod zweier Patienten während einer Psychotherapie verlangt nach Aufklärung durch Kasse und Kammer.

Von Caroline Fetscher

Gewinnt Schwarz-Gelb schon mit 44 Prozent? Ein Wahlsieg dank Überhangmandaten würde das Regieren für Merkel einfacher machen.

Von Fabian Leber

US-Präsident Obama wird Netanjahu und Abbas in New York treffen. Das Treffen wird kaum mehr als schöne Fotos hervorbringen – und von denen profitieren nur Obama und Netanjahu, nicht Abbas.

Der Volksmund hat recht: Geld regiert die Welt: Aber leider schlecht. Deshalb treffen sich in New York die Vereinten Nationen und in Pittsburgh die 20 mächtigsten Staaten, um über Klima und Finanzkrise zu beraten.

Von Tissy Bruns