zum Hauptinhalt

Das ganze Energiekonzept dient vor allem dazu, die Laufzeitverlängerung für die Kernkraftwerke zu rechtfertigen. Mit diesem Konzept mit der Brechstange schafft die Regierungskoalition gerade das nicht, was sie vorgibt: Sie schafft keine Investitionssicherheit.

Von Dagmar Dehmer

Die Verbraucher sind in Stimmung. Hier und da könnte es im kommenden Jahr brutto mehr geben. Die Erhöhungen von Steuern und Abgaben durch die Regierung werden das Netto dennoch schrumpfen lassen.

Von Alfons Frese
Gegen den Strom: Eine Mehrheit der Deutschen lehnt jede Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze ab.

Kontrapunkt - die neue Meinungskolumne bei Tagesspiegel.de. Heute schreibt Malte Lehming über die Hartz-IV-Klickguerilla, deutsche Dauererregungen und mediale Hyperventilation.

Von Malte Lehming

Die Flugsicherung verteidigt die geplanten Routen über Berlin. Die Politik hat unterdessen eine Bruchlandung hingelegt - denn sie hat über neue Sicherheitsregeln und die zu erwartenden Belästigungen nicht umfassend informiert.

Von Gerd Nowakowski

Es ist das Mindeste, was man von einer Regierung erwarten kann: dass sie den Bürgern verständlich macht, was sie will. Als der Berliner Senat im Juni ein Integrations- und Teilhabegesetz vorstellte, dachten alle, jetzt kommt der große Wurf.