zum Hauptinhalt

Nun hat Nicolas Sarkozy seine Quittung von der EU-Kommission bekommen. Brüssel hat sich von dem großen Getöse, das Frankreichs Präsident beim EU-Gipfel vor zwei Wochen im Streit um die Gruppenabschiebung der Roma veranstaltet hat, nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Politik ist in einem Grundwiderspruch gefangen. Eigentlich wären langfristige Entscheidungen gefragt, doch die handelnden Personen sind nur für wenige Jahre legitimiert.

Familienministerin Ursula von der Leyen beim Besuch einer Kindertagesstätte in Magdeburg.

Kontrapunkt - die neue Meinungskolumne bei Tagesspiegel.de. Heute schreibt Tissy Bruns über die Hartz-IV-Kindersätze und eine bemerkenswerte Erfindung der Arbeitsministerin.

Von Tissy Bruns

Einen Raum der Stille soll es auch auf dem neuen Großflughafen BBI geben. Nur: Einfach einbauen kann man so etwas offenbar nicht mehr, weil die Mühseligen und Beladenen dieser Welt nicht in einen gemeinsamen Raum passen.

Von Lars von Törne

Die Formulierung, mit der Präsident Medwedew Moskaus Oberbürgermeister Luschkow Amt und Pfründe nahm, gleicht einem politischen Todesurteil: Vertrauensverlust des Präsidenten. Luschkow hatte dem Baukonzern seiner Ehefrau lukrative Aufträge zugeschanzt.