zum Hauptinhalt

Es war an der Zeit, dass sich mal wieder jemand Gedanken über die Mitte Berlins macht. Seitdem die großen städtebaulichen Entscheidungen im Regierungsviertel und am Hauptbahnhof gefallen sind, der Parlamentsbetrieb inzwischen läuft und auch die meisten Lobbyisten ihren Platz in der Stadt gefunden haben, geriet dieser Teil Berlins aus den Augen.

Haben die vielen zehntausend demonstrierenden Ägypter nach 17 Tagen voller Mut und Angst ihr Ziel erreicht? Stellt Präsident Mubarak sein Amt zur Verfügung, ist das ein Sieg der Ägypter und nicht eine Folge der Ratschläge aus dem Ausland.

Verteidigt die ZDF-Programmplanung während der Ägypten-Krise: ZDF-Chefredakteur Peter Frey.

Für die Kritiker ist die Sache klar: ARD und ZDF sind an der Ägypten-Krise gescheitert. Dabei haben die Sender ganz andere Aufgaben als die, rund um die Uhr News-Junkies zu befriedigen. Eine Verteidigung.

Farbenspiel Rot-Grün.

SPD und Grüne wollen eine "Thinktank" gründen, um die Regierungsübernahme 2013 vorzubereiten. Lorenz Maroldt über einen Koalitions-Knast und die Berliner Wahlkämpferin Künast.

Von Lorenz Maroldt

Es ist gut, dass die Berlinale politisch Zeichen setzt – für den iranischen Filmemacher Jafar Panahi und andere.

Von Jan Schulz-Ojala

Dass Axel Weber allem Anschein nach nicht mehr Chef der Europäischen Zentralbank werden wird, ist eine schlechte Nachricht. Er hätte dem Währungs- und Wirtschaftsbündnis gut getan.

Dass Axel Weber allem Anschein nach nicht mehr Chef der Europäischen Zentralbank werden wird, ist eine schlechte Nachricht. Wie kaum ein anderer steht Weber für Unabhängigkeit und Unbequemlichkeit.